
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Navigon Mobile Navigator
Navigon Mobile Navigator

Nummer eins war Navigon, die waren einfach am schnellsten. Trotzdem: Sie haben genau die Tugenden, die ihre Portis auszeichnen quasi nahtlos aufs iPhone transportiert. Die Optik ist modern, übersichtlich, die Routenberechnung angenehm schnell. Zwei für uns Deutsche relevante Versionen kann man sich herunterladen: Eine kommt nur mit den Karten für Deutschland, Österreich und der Schweiz, die andere mit komplettem Material von Westeuropa. Letztere kostet mittlerweile nur noch 75 Euro und ist auch die, die wir betrachtet haben. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Die von uns getestete Version trägt die Nummer 1.4.0 und ist um Längen besser als das erste Release. Die aktuelle Fassung beinhaltet alles, was man sich wünscht, und ist schon unglaublich ausgereift. Hatte die Erstversion noch ein paar Probleme mit dem GPS-Empfang und ein paar Wünsche wie Verkehrsinfos offen gelassen, glänzt die neueste Veröffentlichung (die man natürlich immer brav per Update auf dem neuesten Stand halten kann) mit allem, was eine portable Navigation auszeichnet. Dazu gehört natürlich Textto- speech, dazu gehört die Möglichkeit, direkt Adressen aus dem Adressbuch ansteuern zu können, und nicht zuletzt ist es auch die exzellente Zielführung, die die Navigon-Software ausmacht.



Fazit
Preis: um 70 Euro
Handynavigation
Navigon Mobile Navigator03/2010 - Christian Rechenbach
Preis in Euro | 70 (D-A-CH) |
Preis in Euro | 100 (Europa) |
Kartenmaterial | Navteq |