
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Tomtom Navigator Westeuropa
TomTom Navigator Westeuropa

Das versucht natürlich auch Marktriese TomTom zu erreichen, jedoch muss ich sagen, dass die Schlüssigkeit und Zuverlässigkeit, die ich erwartet habe, auf dem iPhone nicht hundertprozentig umgesetzt wurde. Klar, ein TomTom ist immer gut bedienbar, und auch sehr, sehr übersichtlich; allerdings ist die iPhone-Version regelmäßig unsicher, wenn man mal an einer Ampel steht, und springt hin und her. Überhaupt ist es nie so richtig sicher, wo man sich nun gerade befindet und das nervt ab und an doch sehr. Schade, denn die Bedienung ist TomTom-mäßig superschnell zu erlernen. Die aktuelle Version hat einen Fahrspurassistenten, Text-to-speech-Funktion und bietet die gewohnte Optik der portablen Systeme aus gleichem Haus.



Fazit
Preis: um 49 Euro
Handynavigation
Tomtom Navigator Westeuropa03/2010 - Christian Rechenbach
Preis in Euro | 49 (D-A-CH) |
Preis in Euro | 79 (Westeuropa) |
Kartenmaterial | Tele Atlas 2009 |