
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Axton A542DSP, Axton A592DSP, Axton ATB50
Axton - A592DSP

Mit nur einem einzigen Nachrüstgerät der Werksanlage klanglich auf die Sprünge helfen? Das Ganze per Plug&play eingebaut und inklusive Audiostreaming vom Smartphone? Das können Axtons A542DSP und A592DSP.
Bereits vor drei Jahren stellte Axton seine kleine Plug&play-Endstufenserie vor. Ziel war es, einer normalen Werksanlage mit Autoradio und Türlautsprechern ein klangliches Upgrade zu verpassen, und das möglich einfach und günstig. Mit der A542DSP und der A592DSP haben wir jetzt die neuesten Modelle vorliegen, die in ein paar Punkten verbessert wurden. Die Ausstattung ist digitaler geworden, beide Verstärker haben zwei Digitaleingänge als zusätzliche Quellen dazubekommen - sehr schön. Einmal gibt es einen optischen Toslink-Eingang, daneben finden wir einen „Coaxial“-Eingang, hinter dem sich ein elektrischer Digitaleingang im USB-Format verbirgt.














Messungen und Sound
Ein weiterer Unterschied ist, dass die A592DSP 2-Ohm-stabil ist, was mit einem Schalter am Gehäuse eingestellt werden muss. Bei der günstigen A542DSP sollte man sich sowieso mit dem Antrieb von Werkslautsprechern begnügen, für diese reichen die gut 30 Watt pro Kanal auch aus. Die große A592 liefert dagegen gute 45 Watt, was auch für Nachrüstlautsprecher genug sein kann. An 2 Ohm gibt es allerdings keine Mehrleistung, hier geht es einzig um Kompatibilität, falls man 2-Ohm-Lautsprecher zur Hand hat. Was uns sehr erfreut hat, ist das Upgrade auf HiRes-taugliche Frequenzumfänge. Die DSPs arbeiten mit 96 kHz Samplingrate und die Verstärker liefern bis 40 kHz Musik ab, das ist einzigartig in dieser Preisklasse. Mit dem HiRes-Streaming-Modul besteht sogar die Möglichkeit, drahtlos HiRes-Musik zu genießen. Nicht angepasst an die hohe Samplingrate wurde allerdings die Schrittweite der Laufzeitkorrektur. Hier haben sich die Programmierer sogar Mühe gegeben, Bereits die kleine A542DSP überzeugt mit einem sehr ansprechenden Klang. Bis auf den bescheidenen Maximalpegel gibt es hier nichts auszusetzen. Die Musik kommt schön lebendig ans Ohr, sowohl Singstimmen als auch Instrumente klingen gut. Die A592DSP kann allerdings noch ein paar Briketts nachlegen. Vor allem im Bass geht es geordneter und kräftiger zu. Auch in Sachen Dynamik hat die leistungsstärkere Endstufe die Nase vorn. Räumliche Abbildung beherrschen beide in etwa gleich, hier sind wir mit jeder der beiden zufrieden.
Fazit
Die A542DSP und die A492DSP von Axton sind sehr vielseitige Verstärker, die ein einfaches Upgrade von Werksanlagen ermöglichen. Zum günstigen Preis bringen sie DSP-Klangtuning und digitales Streaming in HiRes-Qualität ins Auto – das ist aller Ehren wert.Preis: um 240 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Axton A542DSPOberklasse

11/2021 - Elmar Michels
Preis: um 330 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Axton A592DSPSpitzenklasse

11/2021 - Elmar Michels
Preis: um 150 Euro
Zubehör Car-Media
Axton ATB5011/2021 - Elmar Michels
292-1888
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Abmessungen | |
Eingänge | |
* | 4-Kanal High-Level |
* | 4-Kanal RCA (A542DSP) |
* | 1 x digital S/PDIF (optisch) |
* | 1 x digital Bluetooth Audiostreaming |
Ausgänge | |
* | 5-Kanal RCA |
* | Remote-out |
Equalizer | |
* | Ausgänge: • 10 oder 31 Band pro Kanal |
* | Subwoofer (CH5): 5 Band pro Kanal |
* | parametrisch, +12 – -12 dB |
Frequenzweichen | |
* | 20-20k Hz, 1-Hz-Schritte |
* | Butterworth, 6-24 dB/Okt. |
Zeit und Pegel | |
* | Samplerate 96 kHz, 10-mm-Schritte (0,03 ms) |
* | Ausgänge: • 0 – 420 cm (12,14 ms), 1024 Samples |
* | Phase 0, 180° |
Ausstattung | |
* | 5 Setups, Start-Stopp-Fähigkeit bis 7,2 V |
* | App-Steuerung (iOS und Android) |
* | 5 Setups speicherbar, Bluetooth-Audiostreaming mit automatischer Quellenumschaltung |
* | Einschaltautomatik (DC) |
* | Noisegate, einstellbar• Start-Stopp- Fähigkeit bis 6,1 V, „Dynamic Bass“, einstellbar |
* | |
Optionales Zubehör | |
* | |
* | Fernbedienung A592DSP-RC (Pegel, Basspegel, mute) |
* | HiRes Streaming-Modul ABT50 |
* | |
* | |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.axton.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 30 |
Leistung 2 Ohm | 0 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 0 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1700 |
Empfindlichkeit min. V | 1,7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,026 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,036 |
Rauschabstand dB(A) | 91 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 20k Hz |
Hochpass | 10 – 20k Hz |
Bandpass | 10 – 20k Hz |
Bassanhebung | via DSP |
Subsonicfilter | via DSP |
Phasesshift | via DSP |
High-Level-Eingänge | •, 4CH |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | •, 5CH prozessiert |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,2 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 145/114/40 |
Sonstiges | Digitaleing., App, DSP, Bluetooth |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | ünstiges Plug&play-Upgrade mit DSP und Streaming |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.axton.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 47 |
Leistung 2 Ohm | 45 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 90 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1700 |
Empfindlichkeit min. V | 1,7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,018 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,030 |
Rauschabstand dB(A) | 85 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 20k Hz |
Hochpass | 10 – 20k Hz |
Bandpass | 10 – 20k Hz |
Bassanhebung | via DSP |
Subsonicfilter | via DSP |
Phasesshift | via DSP |
High-Level-Eingänge | •, 4CH |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | •, 5CH prozessiert |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,2 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 185/114/40 |
Sonstiges | Digitaleing., App, DSP, Bluetooth |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | ünstiges Plug&play-Upgrade mit DSP und Streaming |
Abmessungen | |
Eingänge | |
* | 4-Kanal High-Level |
* | 4-Kanal RCA (A542DSP) |
* | 1 x digital S/PDIF (optisch) |
* | 1 x digital Bluetooth Audiostreaming |
Ausgänge | |
* | 5-Kanal RCA |
* | Remote-out |
Equalizer | |
* | Ausgänge: • 10 oder 31 Band pro Kanal |
* | Subwoofer (CH5): 5 Band pro Kanal |
* | parametrisch, +12 – -12 dB |
Frequenzweichen | |
* | 20-20k Hz, 1-Hz-Schritte |
* | Butterworth, 6-24 dB/Okt. |
Zeit und Pegel | |
* | Samplerate 96 kHz, 10-mm-Schritte (0,03 ms) |
* | Ausgänge: • 0 – 420 cm (12,14 ms), 1024 Samples |
* | Phase 0, 180° |
Ausstattung | |
* | 5 Setups, Start-Stopp-Fähigkeit bis 7,2 V |
* | App-Steuerung (iOS und Android) |
* | 5 Setups speicherbar, Bluetooth-Audiostreaming mit automatischer Quellenumschaltung |
* | Einschaltautomatik (DC) |
* | Noisegate, einstellbar• Start-Stopp- Fähigkeit bis 6,1 V, „Dynamic Bass“, einstellbar |
* | |
Optionales Zubehör | |
* | |
* | Fernbedienung A592DSP-RC (Pegel, Basspegel, mute) |
* | HiRes Streaming-Modul ABT50 |
* |
Eingänge | |
- | 1 x digital Bluetooth Audiostreaming, 1 x digital USB |
Ausgänge | |
- | 1 x digital „Coaxial“ (USB), 1 x digital S/PDIF (optisch) |
Ausstattung | |
- | Streaming-Interface für HiRes-Musik/Bluetooth 5.0 Spezifi kation/24-Bit HiRes Bluetooth mit aptX HD/HiRes-Streaming vom Smartphone per OTG-Kabel (keine Lautstärkeregelung) |