
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axton A580DSP
Boost your Sound

Mit den kleinen DSP-Verstärkern hat Axton letzlich den wohl schnellsten Weg zur Klangverbesserung mit DSP aufgezeigt. Jetzt kommt mit der A580DSP ein neus Topmodell an den Start.
Als Alternative für Kunden, die den Einbau einer kompletten Car-HiFi-Anlage scheuen, gibt es von Axton die A480DSP, eine Plug&Play-Endstufe, bei der der DSP direkt mit drin ist. So kann mit minimalem Einbauaufwand der Klang der Originalanlage maximal aufgepäppelt werden, denn so ein DSP bietet mit Equalizing und Laufzeitkorrektur wirksame Helferlein. Die neue A580DSP folgt dem gleichen Prinzip. Sie wird ebenso mit einem beiliegenden ISO-Kabelbaum in die Originalverkabelung eingeschleift, ohne dass ein einziger Draht gekappt werden muss. Im nur 20 cm langen Gehäuse befinden sich vier Verstärkerkanäle mit genug Leistung, um einen riesigen Unterschied zum Autoradio zu machen. Neu bei der 580 sind die 5 Ausgänge, die prozessiertes Niederpegelsignal für weitere Verstärker bieten.







Messwerte und Hörcheck
Die A580DSP schafft locker 4 x 42 Watt, das ist exakt genauso viel wie die bereits getestete A480 – kein Wunder, denn die Verstärkungen sind harwaremäßig gleich. Damit kann man mehr als nur gut leben, denn die A580 ist mit ihrem Konzept auf Werkslautsprecher ausgelegt und diese verkraften sowieso nicht so viel Leistung. Die Verzerrungen bewegen sich zwischen 0,1 und 0,2 %, womit man leben kann. Wie schon bei der A480 fällt das serienmäßige Subsonicfilter auf, das fest drin ist und auch in der Software nicht deaktiviert werden kann. Auch dies ist ein Zugeständnis an die Werkslautsprecher, die von dieser Maßnahme profitieren. Klanglich spielt die A580 schön knackig über den gesamten Frequenzbereich, der Sound kommt gut durchgezeichnet rüber und lässt erst einmal nichts vermissen. Die Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten gelingt ebenfalls sehr ordentlich, mit der 580er lässt es sich schön entspannt auch anspruchsvollerer Musik lauschen.
Fazit
Die A580DSP ist mit ihrer Plug&Play-Verkabelung und der Smartphonesteuerung perfekt, um den Sound einer Werksanlage wirkungsvoll zu verbessern.Preis: um 340 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Axton A580DSPSpitzenklasse

07/2017 - Elmar Michels
292-1888
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor 10 | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 42 |
Leistung 2 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 0 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 250 |
Empfindlichkeit min. V | 4,6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,185 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,125 |
Rauschabstand dB(A) | 85 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 20k Hz |
Hochpass | 20 – 20k Hz |
Bandpass | 20 – 20k Hz |
Bassanhebung | -15 – 15 dB/50 Hz |
Subsonicfilter | fix 45 Hz |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 185/114/40 |
Sonstiges | DSP, App-Steuerung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Schnelle Lösung für Klangverbesserung mit DSP |
Gerät | Axton A580DSP |
Eingänge | 4-Kanal High-Level |
Ausgänge | 5-Kanal RCA |
Ausstattung: | Smartphone-App (Android und Apple) mit Bluetooth-Verbindung |
DSP-Funktion | |
grafischer EQ | 7 Band pro Kanalpaar (nicht für Subwooferausgang), +15 – -15 dB, 12 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte, Q 0,3 – 9,9 |
Phase | 0, 180°, mute |
Laufzeit | 0 – 230 cm, 1-cm-Schritte/0,03 ms |
Bassboost | 0 – 12 dB/60 Hz |
3D-Sound | stufenlos einstellbar |