
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Serientest: Eton SDA 750.1, Eton SDA 150.4
Digitaloffensive

Mit der SDA-Serie zeigt Eton, wie man heute moderne Car-HiFi- Verstärker baut. Nach der SDA 100.6 kommen jetzt SDA 150.4 und SDA 750.1 zum Test.
Bereits seit einigen Jahren folgt Eton dem Trend zum leistungsfähgen Kompaktverstärker. Jetzt steht mit der SDA-Serie eine komplett neu entwickelte Generation an, die voll und ganz auf digital setzt. Hier kommen nun die Vierkanal SDA 150.4 und die Bassspezialistin SDA 750.1. Die SDAs sind keine Winzverstärkerchen, bei denen ein hochintegrierter Chip alles macht, vielmehr haben wir ernsthafte, diskret aufgebaute Verstärker vor uns – nur eben moderne. Das bedeutet, sie produzieren weniger Abwärme bei gleicher Leistung. Alle bisher getesteten Modelle waren auch im böswilligen Testbetrieb nicht warm zu kriegen, von daher unsere uneingeschränkte Empfehlung. Die Ausstattung der SDAs gerät sehr gut, denn es ist Hochpegelfähigkeit gegeben, so dass die Endstufen mit Werks- und Nachrüstradios zusammenarbeiten.






Sound
Die Mono macht den Anfang im Hörcheck und darf sich am Subwoofer austoben. Das tut sie kontrolliert und präzise. Dabei vernachlässigt sie auch die allertiefsten Lagen nicht, wobei der Sound nur minimal aufweicht. Mit schnellen Bassläufen hat sie keinerlei Probleme. Und auch wenn man sie richtig quält, läuft sie stur durch, ohne aufzumucken. Spaßeshalber durfte sie den gerade vorhandenen SPL-Woofer Eton F 12 R an 2 Ohm treiben, wobei sie eine respektable Figur machte, ohne den Boliden freilich auszureizen. Zwei SDA 750.1 dürften jedoch einen brutalen Kompaktantrieb für jeden derartigen Sub darstellen, und eine SDA steht an 2 an 1 Ohm derart gut im Futter, dass sie außerhalb des SPL-Bereichs keine Anwendung scheuen muss. Die Vierkanal überzeugt vom Fleck weg mit einem klaren Sound, der sich über den gesamten Frequenzbereich keine Fehler erlaubt. Die SDA 150.4 geizt nicht mit Details und stellt Instrumente klar und genau positioniert in den Raum. Sehr schön ist ihr Durchzug im Bass, der auch für anspruchsvolle Komposysteme reicht. Sie liefert jederzeit die nötige Portion Extrapunch, die auch Dynamikspitzen richtig wiedergeben hilft. Gemessen am Preis eine hervorragend klingende Endstufe mit Biss.
Fazit
Man kann wohl sagen, dass Etons SDA-Serie zum Besten gehört, was der Markt zurzeit an Kompaktendstufen bietet. Die SDAs sind zwar nicht die Allerkleinsten, dafür praxisgerecht und klanglich über jeden Zweifel erhaben.Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Eton SDA 750.1Oberklasse

04/2015 - Elmar Michels
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Eton SDA 150.4Spitzenklasse

04/2015 - Elmar Michels
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
262-2246
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 273 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 480 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 780 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 290 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 7.6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.059 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.023 |
Rauschabstand dB (A) | 55 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 320 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 320 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 299 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 300 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 301 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 249 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 60 – 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 13 – 250 Hz |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 13 – 47 Hz/ 24 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 230/170/55 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | „Die SDA 750.1 bringt außerordentliche Leistung in der Kompaktklasse und ist absolut praxisgerecht ausgelegt.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 100 |
Leistung 2 Ohm | 179 |
Brückenleistung 4 Ohm | 358 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 320 |
Empfindlichkeit min. V | 8,9 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,007 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,026 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 160 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 166 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 160 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 149 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 25 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 6 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz/500 – 5k Hz |
Hochpass | 50 – 500 Hz/500 – 5k Hz |
Bandpass | via Subsonic (CH3-4) |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 15 – 40 Hz (CH3-4) |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 280/170/55 |
Sonstiges | 2 oder 4 CH-in |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die SDA 150.4 gehört zu den potentesten Kompaktendstufen. Dazu stimmen Klang und Preis – rundum empfehlenswert.“ |