
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Focal (Car) E25KX, Focal (Car) E30KX
Für Erwachsene

Mit E25KX und E30KX stellt Focal zwei neue Top-Class-Woofer hin. Wir wollen herausfinden, was die Schmuckstücke auf der Pfanne haben.
Es ist schon eine ganze Weile her, dass von Focal neue Edelsubwoofer kamen. Jetzt stehen die Nachfolger der K2Power-Subs in den Startlöchern, und man sieht sofort, dass sie mit den Vorgängern nichts mehr zu tun haben. Zusammen mit der Referenzserie Utopia fassen die Franzosen die K2Power-Serie jetzt unter dem Label Elite zusammen, so dass sich die Bezeichnungen E25KX und E30KX für die 10- und 12-Zoll-Modelle ergeben. Als Erstes fällt auf, dass man von dem zwar luftigen, aber aufwendigen Multimagnet-Antrieb abgekommen ist. Bei den neuen sorgen doppelt vorhandene Ferritringe für den Vortrieb der ebenfalls doppelten (2 x 4 Ohm) Schwingspulen. Die Ferritringe sitzen im Sandwich von außerordentlich fein gemachten Polplatten, die aufwendig gebohrt und plangedreht und ganz einfach wunderschön anzusehen sind.






Sound
Der E25KX legt vor und beeindruckt mit atemberaubendem Tiefgang und dazu jeder Menge Druck. Er ist dank des ellenlangen linearen Hubs extrem pegelfest und bereits ein echter Nackenbrecher. Das Tolle daran ist: Er kann auch gut. Der 25er liefert knackige Impulse und geht auch bei schnellen Bassläufen voll mit. Das ist der perfekte Spagat zwischen Sound Quality und sattem Pegel, und das aus einem kompakten Gehäuse. Da hat es der E30KX schwer, diese Leistung zu toppen. Er spielt nämlich nur ein kleines Stückchen tiefer als der 25er und kann in Sachen Präzision dem Kleinen nur mit Mühe folgen. Er ist immer noch ein sehr guter SQ-Woofer, allerdings einer mit brachialem Druck. Seine Membranfläche verschafft ihm einen Pegelvorsprung gegenüber dem kleinen Bruder, den der 30er in nochmals souveränerer Kraftentfaltung umsetzt. So hat jeder seine Vorteile, die man ganz nach Geschmack besser finden kann.
Fazit
Die neuen E25KX und E30KX sind zugegebenermaßen nicht ganz billig, dafür gibt es aber erstklassig verarbeitete Woofer Made in France, die auch bei der Performance überzeugen.Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Focal (Car) E25KXSpitzenklasse

03/2018 - Elmar Michels
Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Focal (Car) E30KXSpitzenklasse

03/2018 - Elmar Michels
183-975
ARS 24.com |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.6 |
Einbautiefe (in cm) | 17.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 10.9 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.62 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.36 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 324 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 42.1 |
mechanische Güte Qms | 4.47 |
elektrische Güte Qes | 0.61 |
Gesamtgüte Qts | 0.53 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 15.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 132.3 |
Rms (in Kg/s) | 7.83 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x I (in Tm) | 9.66 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 250 - 750 W |
Testgehäuse | BR 36 l |
Reflexkanal (d x l) | 75 cm² x 30 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edelwoofer mit Klang und Pegel.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.6 |
Einbautiefe (in cm) | 17.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 11.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.59 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.35 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 492 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.5 |
mechanische Güte Qms | 6.44 |
elektrische Güte Qes | 0.53 |
Gesamtgüte Qts | 0.49 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 53.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 175.1 |
Rms (in Kg/s) | 5.37 |
Cms (in mm/N) | 0.15 |
B x I (in Tm) | 10.17 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 250 - 750 W |
Testgehäuse | BR 55 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 33 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Edelwoofer mit Klang und Pegel.“ |