
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Musway MWS822, Musway MWS1022
Flache Subwoofer von Musway

Neue Woofer braucht das Land, und zwar möglichst solche, die keine klobige Subwooferkiste für guten Bass brauchen. Daher kommen jetzt von Musway zwei Wooferchassis in Flachbauweise.
Im Subwooferangebot von Musway finden sich nicht weniger als elf Subwoofermodelle zur Auswahl. Dabei ist kein einziger davon ein „normaler“ Subwoofer. Es gibt entweder Lösungen für unter den Sitz oder fürs Reserverad oder besonders kompakt bauende und mit Miniwoofern bestückte Gehäuse. Was noch fehlt, sind Subwoofer für besonders flache Einbauten, und genau die gibt es jetzt auch. Zwei Modelle stehen zur Auswahl, der 8 Zoll kleine MWS822 und der 10 Zoll Bruder MWS1022, wobei die 22 für eine 2 x 2 Ohm Doppelschwingspule steht. Mit 130 und 150 Euro sind die MWS nicht übermäßig teuer, dafür mit 79 bzw. nur 92 Millimetern Einbautiefe wirklich flach ausgefallen.





Messungen und Sound
Wie jeden Lautsprecher kann manch auch einen Flachsubwoofer in verschiedene Gehäuse einbauen. Für eine möglichst kompakte Bauform bieten sich geschlossene Gehäuse an, die immer etwas kleiner ausfallen als ventilierte. Der MWS822 braucht zwischen 8 und 20 Liter, beim MWS1022 sind mindestens 20 Liter angesagt, nach oben offen. Im Bassreflexgehäuse hätte der 8er am liebsten gut 20 Liter, etwas weniger geht aber auch. Beim 10er werden die Gehäuse aufgrund der hohen Güte Qts sehr groß, hier wären 40 Liter angesagt, wofür man aber meist keinen Flachwoofer braucht. Wir testen daher den MWS822 in 17 Liter bassreflex und den MWS1022 in 30 Liter geschlossen. So geht es klanglich auch nach vorn. Der MWS822 spielt für einen kleinen Woofer erstaunlich tief. Selbst dunklere Bässe gibt er ohne zu murren wieder. Auf der anderen Seite macht er auch mit Techno oder generell Oberbass Spaß, hier spielt er recht sauber und dynamisch. Der MWS1022 sorgt für noch mehr Tiefbass. Trotz „nur“ geschlossenem Gehäuse verhilft ihm seine Auslegung zu einem sehr souveränen Spiel, das gleichmäßig und ausgewogen bis in den Frequenzkeller geht. Auch elektronische tiefe Töne spielt er sehr sauber und Bassdrums kommen schön druckvoll.
Fazit
Die MWS-Subwoofer schaffen den Spagat zwischen Platz sparender Flachbauweise und trotzdem ansprechendem Sound problemlos. Wir sind sehr zufrieden mit der Performance.Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Musway MWS822Oberklasse

06/2021 - Elmar Michels
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Musway MWS1022Oberklasse

06/2021 - Elmar Michels
304-2077
Monsteraudio GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21,4 cm |
Einbaudurchmesser (in cm) | 17,8 cm |
Einbautiefe (in cm) | 7.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,4 cm |
Gewicht (in kg) | 2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.92 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.65 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 216 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 40 |
mechanische Güte Qms | 5.33 |
elektrische Güte Qes | 0.67 |
Gesamtgüte Qts | 0.59 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 10 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 102 |
Rms (in Kg/s) | 4.84 |
Cms (in mm/N) | 0.15 |
B x I (in Tm) | 12.3 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 100 – 300 W |
Testgehäuse | BR 21 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 19 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Sorgfältig konstruierte Subwoofer für flache Platzspargehäuse |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 25,9 cm |
Einbaudurchmesser (in cm) | 22,5 cm |
Einbautiefe (in cm) | 9.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,5 cm |
Gewicht (in kg) | 2.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.97 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.76 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 346 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 36 |
mechanische Güte Qms | 4.55 |
elektrische Güte Qes | 0.91 |
Gesamtgüte Qts | 0.76 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 23.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 141 |
Rms (in Kg/s) | 7.01 |
Cms (in mm/N) | 0.14 |
B x I (in Tm) | 11.79 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 150 – 300 W |
Testgehäuse | g 30 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Sorgfältig konstruierte Subwoofer für flache Platzspargehäuse |