„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusway M5 – 5-Kanal Endstufe mit 9-Kanal DSP
5 Kanäle auf kleinstem Raum
Nachdem Musway mit dem Klassiker M6 im Bereich der DSP-Verstärker Fuß gefasst hatte, wächst das Angebot kontinuierlich. Wir untersuchen die neueste Kreation, die M5.
Als Musway 2018 hierzulande die erste DSP Endstufe der M Serie präsentiert hat, sorgte diese ursprüngliche M6 für frischen Wind in der Szene. Erstmals gab es ein ernst zu nehmendes DSP Produkt, das nicht von den üblichen Verdächtigen kam. Seitdem ist die M6 mittlerweile als v3 in der dritten Generation und mit der kürzlich erschienenen M6Pro hat Musway einen Leistungshammer rausgehauen. Hinzu kommen die Topmodelle M12 und M10, die ebenfalls mit ernsthafter Leistung punkten und auch komplexe Audioinstallationen versorgen. Jetzt ist es an der Zeit, das Programm untenrum abzurunden, und damit betritt unsere Testkandidatin M5 die Bühne.











Einen Digitaleingang in Form eines optischen S/PDIF gibt es löblicherweise dazu. Die Digitalquellen (inklusive Bluetooth) können bei Signaleingang umgeschaltet werden, umgekehrt lassen sich auch Fahrzeugtöne wie eingehende Anrufe hinzumischen. Nach Öffnen des winzigen (15 x 10,5 x 4,5 Zentimeter) Gehäuses präsentiert sich die Digitalplatine, auf der wir den DSP, die Verbindungen zu PC, BT und Digitalquelle sowie die Cinchbuchsen finden. Ein 32 Bit ARM Prozessor übernimmt die Steuerung, daneben finden wir mit dem DSP ADAU1452 von Analog Devices und dem Wandler BB PCM3168 von Texas Instruments zwei sehr gute Schlüsselkomponenten, die sich in einer Vielzahl von DSPs finden. Der PCM3168 bietet 6 AD-Wandler und 8 DACs mit 24 Bit Auflösung, das reicht genau für die 4 Hochpegeleingänge und den Stereo AUX-Eingang. Den 8 D/A Wandlern steht noch ein kleiner 2-Kanal DAC für die Digitalquellen zur Seite, so lassen sich die 9 DSP Kanäle handeln – es wäre sogar ein zehnter drin gewesen. Doch auch die 4 prozessierten Ausgänge nehmen wir wohlwollend zur Kenntnis, oft ist ja nur ein einziger Ausgang für Subwoofer vorhanden. Den benötigt unsere M5 auch garnicht, denn nach dem Entfernen der Digitalplatine präsentiert sich die Endstufe als superkompakter Leckerbissen mit 4 + 1 Kanälen auf kleinstem Raum. Zwei zweikanalige Verstärkerchips versorgen die vier kleinen Kanäle, die von vier gekapselten Tiefpassspulen audiogerecht vom Class-D PWM Takt gefiltert werden. Für Kanal 5 stehen vier makroskopische Endtransistoren bereit und die Tiefpassspule ist deutlich größer. Das sehr dicke Netzteil und die 40 Ampère Sicherung zeigen nebenan, dass wir uns bei der M5 darauf gefasst machen müssen, nicht nur ein kleines Sound-Booster Kästchen fürs Werksradio vor uns zu haben, sondern eine ernsthafte Fünfkanalendstufe.
Messungen und Sound
Wie alle Musway DSP Produkte verzichtet auch die M5 auf einen HiRes Frequenzumfang und eine hohe Samplingrate.
Fazit
Die M5 ist nicht nur eine bezahlbare Endstufe mit Plug&play Option, sie ist ein richtiger Knaller. Einer, den man leicht übersieht, wenn man davor steht. Doch in dem kleinen Kästchen ist satte Power für Türlautsprecher und Subwoofer drin, dazu stehen mit dem 9 Kanal DSP alle Türen zur XL Aktivanlage offen. Da kann man vor der M5 nur den Hut ziehen!Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Musway M5Evo
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Musway M5Evo
Musway M5Evo
|
323-2535
Masori |
|
304-2077
Monsteraudio GmbH |
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 10% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektonik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% | |
| Klang | 40% | |
| Labor | 35% | |
| Praxis | 25% |
| Vertrieb | Audio Design, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.musway.de |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 7 |
| Leistung 4 Ohm | 4 x 49 + 1 x 195 |
| Leistung 2 Ohm | 1 x 324 |
| Leistung 1 Ohm | Nein |
| Brückenleistung (in W) | Nein |
| Systemleistung (in W) | 449 |
| Empfindlichkeit max. mV | 500 |
| Empfindlichkeit min. V | 6 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,007/0,021 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,028/0,024 |
| Rauschabstand dB(A) | 91/91 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 77/131 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 76/131 |
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 78/128 |
| Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 72/115 |
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 16/14 |
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4/4 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 20 – 20k Hz |
| Hochpass | 20 – 20k Hz |
| Bandpass | 20 – 20k Hz |
| Bassanhebung | -15 – 15 dB/20 – 20k Hz |
| Subsonicfilter | via HP |
| Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautom. (Autosense) | •, DC |
| Cinchausgänge | • 4CH, prozessiert |
| Start-Stopp-Fähigkeit | – (7,6 V) |
| Abmess. (L x B x H in mm) | 150/105/45 |
| Sonstiges | 9-Kanal-DSP |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Mini mit Power für die ganze Anlage.“ |
| Technische Daten: | |
| Abmessungen | 150/105/45 |
| Eingänge | • 4-Kanal High-Level mit Autosense • 1 x digital S/PDIF optisch • 1 x AUX (RCA, Stereo) • Empfindlichkeit 6 V (RCA), 18 V (Hochpegel) • 1 x Gainregler (Hochpegel), 1 x Gainregler (AUX) |
| Ausgänge | • 4-Kanal RCA (prozessiert) • Remote-out |
| DSP-Kanäle | • 10 |
| DSP-Software | (V 3.4 beta im Test) |
| Equalizer | Ausgänge • vollparametrischer EQ auf Ausgänge, 31 Band pro Kanal • 20 – 20k Hz, 1-Hz-Schritte • +15 – -15 dB, Q 0,1 – 10 |
| Frequenzweichen | • 20 – 20k Hz, Butterworth, Bessel, Linkwitz, 1-Hz-Schritte • Flankensteilheit bis 48 dB/Okt. |
| Zeit und Pegel | • Samplerate 48 kHz, 7-mm-Schritte (0,02 ms) Ausgänge • 0 – 602 cm (17,7 ms), 1024 Samples • Phasenumkehr 0, 180° • Pegelanpassung Ausgänge 0,1-dB-Schritte, Mutefunktion |
| Ausstattung | • 6 Presets • Remote Out • 2 x Gainregler • EPS (Error Protection System) für Diagnosefunktion • Automatisches Umschalten auf Bluetooth • Regelbares Umschalten auf High-Level für Fahrzeugtöne • Sub-Setup (Basskanäle für Fernbed.) • Power Save Mode • Settings per whatsapp ex- und importierbar |
| Optionales Zubehör | • Bluetooth-Dongle BTS (Audiostreaming) • Bluetooth-Dongle BTS-HD (Audiostreaming in HiRes-Qualität) • Bluetooth-Dongle BTA (Audiostreaming und App-Steuerung aller Funktionen) • Remote-Controller RC1 (Lautstärke, Basslevel, Quellen, Setups) • RCA-Adapter MPK-RCA6, MPK-RCA6-PP für ISO • Fahrzeugkabelsätze (Mercedes, BMW, Audi, u.a.) |




