
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusway M8 – 8-Kanal Verstärker mit 12-Kanal DSP
Sauber gemacht

Musway wird nicht müde, uns mit DSP Verstärkern zu versorgen. Jetzt haben wir mit der M8 ein neues Modell, das auch bei zubehör und Software zugelegt hat.
Musways M-Serie umfasst mittlerweile eine stattliche Anzahl von DSP-Verstärkern. Das Urmodell M6 liegt in der vierten Generation vor und hat mit 24 Volt und einer PRO Version Zuwachs bekommen. Dann gibt es nach Verstärkerkanälen sortiert die M4, M5, M10 und M12, so dass eigentlich für jeden etwas dabei sein sollte? Nicht ganz, denn bei 8 Kanälen klafft noch eine Lücke, die Musway bis jetzt mit der D8 aus einer anderen Serie schließen musste. Hier dürfen wir dann die M8 begrüßen, eine Endstufe im typischen Musway Stil, vollgepackt mit Anschlüssen, wie es sich für eine DSP Endstufe gehört. Beim Gehäuse lässt sich Musway nicht lumpen und kleidet die M8 rundum in Aluminium – sehr edel.










Ein optischer Digitaleingang darf nicht fehlen, daneben gibt es zwei Zubehörbuchsen. Eine dient als digitaler Signaleingang, hier docken zum Beispiel die Bluetooth Module an. Ganz neu ist hier das BTA-HD, das sowohl HiRes Audiostreaming als auch DSP Programmierung ermöglicht, und damit die bisherigen BTS-HD und BTA2 in sich vereint. Die Netzwerkbuchse daneben ist für Fernbedienungen gedacht, auch hier hat sich etwas im Zubehörprogramm getan. Das neue Highlight hört auf den Namen MyCon und spricht die Liebhaber von iDrive & Co. an. Damit kommt die MyCon zur rechten Zeit, heutzutage ärgert man sich ja über ein zu hohes Maß an Touchscreen Bedienung im Fahrzeug. Die MyCon bedient sich per Dreh-und-klick, außerdem ist das sehr nett gemachte Display touch-fähig. Nettigkeiten wie siebenfarbig anpassbare Beleuchtung und ein tolles Bedienungsgefühl überzeugen. Ansonsten gibt es mit Auswahl von Quellen und Setups, sowie Sub und Masterpegel das Übliche. Und nicht zu vergessen die Bluetooth-Streaming Bedienung, die mit ID Tags auch nett gemacht ist.
Nach dem Öffnen des Gehäuses finden wir unübersehbar ein sehr kräftig dimensioniertes Trafonetzteil nebst 12 Leistungshalbleitern, hier überlässt Musway offenbar nichts dem Zufall und setzt auf traditionelle Technik. Die ersten 6 Hochpegeleingänge können mit einem Jumper paarweise auf Low-Level umgestellt werden, dazu gibt es Kabelbäume mit RCA Buchsen. Die Eingänge 7 und 8 laufen bis 30 Volt Eingangsempfindlichkeit und schrecken daher auch nicht vor großen Werksverstärkern zurück. Überhaupt unterscheiden sich die Kanäle 7 und 8 grundlegend von den ersten 6, sie sind High-Power Kanäle mit mehr Leistung. Und das sieht man auch, denn hier vertraut Musway auf externe MOSFETs und größere Class-D Spulen. Die Kanäle 1-6 geben sich dagegen hoch modern, hier sind zweikanalige Verstärker ICs verbaut, die die gesamte Verstärkung erledigen. Zwischen den OP-Amps der Eingänge finden wir dann auch den DSP, hier gibt es mit dem ST 32-Bitter keine Überraschung, auch die beiden Wandlerbausteine hat man schon gesehen. Zwei Burr Brown PCM3168 kümmern sich sowohl um die Analog-digital Wandlung als auch um die von digital nach analog. Die Chips können 6 rein, 8 raus, so dass man hier bei der M8 großzügig unterwegs ist. Den DSP Chip hat Musway unter der Platine versteckt, doch hier kann man jede Wette gehen, dass ein ADAU1452 verbaut ist, allein schon wegen der vorhandenen Software. Die ist übrigens neu, obwohl dies erst auf den zweiten Blick ersichtlich ist. Alles sieht aus wie gehabt, genau wie bei der App (die zum Testzeitpunkt noch nicht fertig war). In der Software (heißt jetzt Tunest PC) haben wir eine neue Nettigkeit gefunden, nämlich den Bereich Eingangs-Signalverarbeitung, den es vorher nicht gab. Hier finden wir für die 8 Hochpegeleingänge jeweils einen 10-bandigen EQ mit den gleichen Features wie bei den Ausgängen. Die Software wird für alle DSP Produkte abwärtskompatibel sein, so verheißt es zumindest der Demo Mode.
Messungen und Sound
Bevor es an Endstufe und Leistung geht, schauen wir uns zuerst die softwarebedingten Eigenschaften an.

Fazit
Die M8 ist auf ganzer Linie sehr gut geworden. Sie überzeugt mit blitzsauberer Hardware und legt softwareseitig stetig zu. Vielleicht die beste Musway, die wir bisher zum Test hatten.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Musway M8
Preis: um 1000 Euro

Referenzklasse
Musway M8
Musway M8
323-2535
Masori |
304-2077
Monsteraudio GmbH |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.musway.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 8 |
Leistung 4 Ohm | 6 x 86 + 2 x 131 |
Leistung 2 Ohm | 6 x 154 + 2 x 226 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung (in W) | 3 x 308 + 1 x 452 |
Systemleistung (in W) | 1006 |
Empfindlichkeit max. mV | 390 |
Empfindlichkeit min. V | 3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,01/0,016 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,04/0,05 |
Rauschabstand dB(A) | 94/94 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 118/103 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 118/102 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 116/100 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 103/92 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 12/13 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4/4 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 20k Hz |
Hochpass | 20 – 20k Hz |
Bandpass | 20 – 20k Hz |
Bassanhebung | -12 – 12 dB/20 – 20k Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | • 8 CH |
Einschaltautom. (Autosense) | • DC |
Cinchausgänge | • 4 CH proz. |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,8 V) |
Abmess. (L x B x H in mm) | 250/150/50 |
Sonstiges | 12-Kanal-DSP |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Blitzsauber gemacht – vielleicht die beste Musway bisher.“ |