Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

Musway M8 – 8-Kanal Verstärker mit 12-Kanal DSP


Sauber gemacht

Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 1
24314

Musway wird nicht müde, uns mit DSP Verstärkern zu versorgen. Jetzt haben wir mit der M8 ein neues Modell, das auch bei zubehör und Software zugelegt hat.

Musways M-Serie umfasst mittlerweile eine stattliche Anzahl von DSP-Verstärkern. Das Urmodell M6 liegt in der vierten Generation vor und hat mit 24 Volt und einer PRO Version Zuwachs bekommen. Dann gibt es nach Verstärkerkanälen sortiert die M4, M5, M10 und M12, so dass eigentlich für jeden etwas dabei sein sollte? Nicht ganz, denn bei 8 Kanälen klafft noch eine Lücke, die Musway bis jetzt mit der D8 aus einer anderen Serie schließen musste. Hier dürfen wir dann die M8 begrüßen, eine Endstufe im typischen Musway Stil, vollgepackt mit Anschlüssen, wie es sich für eine DSP Endstufe gehört. Beim Gehäuse lässt sich Musway nicht lumpen und kleidet die M8 rundum in Aluminium – sehr edel.

Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 2Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 3Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 4Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 5Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 6Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 7Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 8Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 9Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 10Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 11
Auf der einen Seite finden wir Stromanschlüsse und Molex Stecker für Eingänge und Lautsprecher, 8 Hochpegeleingänge reichen auch für modernere Fahrzeuge, die 8 Ausgänge irritieren etwas, da sie auf einem 10reihigen Stecker sitzen. Den hat Musway eingebaut, damit die vorhandenen Kabelbäume zum Plug&play Anschluss passen. Auf der anderen Seite der M8 finden wir den Schalter für die Einschaltautomatik (nur DC) und drei Gainregler. Der erste ist für die Hochpegeleingänge 1-6, der nächste regelt die Eingänge 7-8 und der dritte den Stereo Aux-Eingang, der in Form zweier RCA Buchsen daneben platziert ist. Dann folgen 4 RCAs, nämlich die 4 prozessierten Ausgänge der M8, so dass wir auf insgesamt 12 DSP-Kanäle kommen.   

Ein optischer Digitaleingang darf nicht fehlen, daneben gibt es zwei Zubehörbuchsen. Eine dient als digitaler Signaleingang, hier docken zum Beispiel die Bluetooth Module an. Ganz neu ist hier das BTA-HD, das sowohl HiRes Audiostreaming als auch DSP Programmierung ermöglicht, und damit die bisherigen BTS-HD und BTA2 in sich vereint. Die Netzwerkbuchse daneben ist für Fernbedienungen gedacht, auch hier hat sich etwas im Zubehörprogramm getan. Das neue Highlight hört auf den Namen MyCon und spricht die Liebhaber von iDrive & Co. an. Damit kommt die MyCon zur rechten Zeit, heutzutage ärgert man sich ja über ein zu hohes Maß an Touchscreen Bedienung im Fahrzeug. Die MyCon bedient sich per Dreh-und-klick, außerdem ist das sehr nett gemachte Display touch-fähig. Nettigkeiten wie siebenfarbig anpassbare Beleuchtung und ein tolles Bedienungsgefühl überzeugen. Ansonsten gibt es mit Auswahl von Quellen und Setups, sowie Sub und Masterpegel das Übliche. Und nicht zu vergessen die Bluetooth-Streaming Bedienung, die mit ID Tags auch nett gemacht ist.   

Nach dem Öffnen des Gehäuses finden wir unübersehbar ein sehr kräftig dimensioniertes Trafonetzteil nebst 12 Leistungshalbleitern, hier überlässt Musway offenbar nichts dem Zufall und setzt auf traditionelle Technik. Die ersten 6 Hochpegeleingänge können mit einem Jumper paarweise auf Low-Level umgestellt werden, dazu gibt es Kabelbäume mit RCA Buchsen. Die Eingänge 7 und 8 laufen bis 30 Volt Eingangsempfindlichkeit und schrecken daher auch nicht vor großen Werksverstärkern zurück. Überhaupt unterscheiden sich die Kanäle 7 und 8 grundlegend von den ersten 6, sie sind High-Power Kanäle mit mehr Leistung. Und das sieht man auch, denn hier vertraut Musway auf externe MOSFETs und größere Class-D Spulen. Die Kanäle 1-6 geben sich dagegen hoch modern, hier sind zweikanalige Verstärker ICs verbaut, die die gesamte Verstärkung erledigen. Zwischen den OP-Amps der Eingänge finden wir dann auch den DSP, hier gibt es mit dem ST 32-Bitter keine Überraschung, auch die beiden Wandlerbausteine hat man schon gesehen. Zwei Burr Brown PCM3168 kümmern sich sowohl um die Analog-digital Wandlung als auch um die von digital nach analog. Die Chips können 6 rein, 8 raus, so dass man hier bei der M8 großzügig unterwegs ist. Den DSP Chip hat Musway unter der Platine versteckt, doch hier kann man jede Wette gehen, dass ein ADAU1452 verbaut ist, allein schon wegen der vorhandenen Software. Die ist übrigens neu, obwohl dies erst auf den zweiten Blick ersichtlich ist. Alles sieht aus wie gehabt, genau wie bei der App (die zum Testzeitpunkt noch nicht fertig war). In der Software (heißt jetzt Tunest PC) haben wir eine neue Nettigkeit gefunden, nämlich den Bereich Eingangs-Signalverarbeitung, den es vorher nicht gab. Hier finden wir für die 8 Hochpegeleingänge jeweils einen 10-bandigen EQ mit den gleichen Features wie bei den Ausgängen. Die Software wird für alle DSP Produkte abwärtskompatibel sein, so verheißt es zumindest der Demo Mode.   

Messungen und Sound 


Bevor es an Endstufe und Leistung geht, schauen wir uns zuerst die softwarebedingten Eigenschaften an.

Car Hifi Endstufe Multikanal Musway M8 im Test, Bild 4
Der Hauptbildschirm verwaltet alle Verstärkerkanäle und RCA Ausgänge. Gebrückte und Subwooferkanäle werden übersichtlich dargestellt. Untenrum drängeln sich Pegel, Mute, Umpolen, Link-Gruppen und Laufzeit, die Haken für die benutzten Eingänge könnte man auch zum Routing packen
Hier ist die Samplingrate von 48 kHz dafür verantwortlich, dass der Audiofrequenzgang nur bis 24 kHz reicht - kein Problem und ganz einfach der Tatsache geschuldet, dass bei derart vielen Kanälen der DSP die 96 kHz nicht schafft, denn die würden doppelt so viele Rechenschritte pro Zeit bedeuten. Weiter hat Musway im Verborgenen gearbeitet, hier freuen wir uns über die saubere Lösung der Vollaussteuerung des Digitaleingangs, der jetzt bei 0,8 FS (Full scale), also bei 80 % digitalem Signalpegel die Maximalleistung aussteuert. Auch die Frequenzweichen sind neu programmiert und jetzt (fast) perfekt. Es gib keine unsinnigen ungeraden Linkwitz- Ordnungen mehr und die Bessel Filter verdienen jetzt ihren Namen. Eine winzige Ungenauigkeit ist dafür entstanden: Das Butterworth schwingt in der steilsten Einstellung von 48 dB minimal über - geschenkt! Wo wir gerade am Loben sind: Die prozessierten Vorverstärkerausgänge produzieren wirklich erstklassige Signalqualität, hier stimmt alles bei allen Frequenzen und Pegeln, wir messen sogar über 5 Volt maximal an den Ausgängen. Kommen wir zu den Endstufenkanälen, und auch die verhalten sich hervorragend. Die kleinen Kanäle 1-6 sind 2-Ohm stabil und brückbar, sie liefern an 4 Ohm 86 und an 2 Ohm 154 Watt, das ist bereits eine ganze Menge. Die externen MOSFETs der Kanäle 7 und 8 drücken jedoch 131 Watt bzw. 226 Watt, was einem 4 Ohm Subwoofer theoretisch 452 Watt zur Verfügung stellt. All dies erntet auch noch beste Verzerrungsnoten und wir messen nur -94 dB Rauschen. In der Praxis zeigt sich die M8 mit unbändiger Kraft und Spielfreude. Es klingt jederzeit nach Leistung im Überfluss und die Endstufe vermittelt das Gefühl von Kontrolle. Dazu serviert die M8 sehr schöne Stimmen und Instrumente und bei perkussiven Einlagen erfreut sie mit viel „Knack“ und Dynamik. 

Fazit

Die M8 ist auf ganzer Linie sehr gut geworden. Sie überzeugt mit blitzsauberer Hardware und legt softwareseitig stetig zu. Vielleicht die beste Musway, die wir bisher zum Test hatten.

Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal

Produkt: Musway M8

Preis: um 1000 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


9/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
Musway M8

9/2025

Musway M8
BEST PRODUCT / EMV-TIPP
Werbung*
Aktuelle Angebote von Musway bei:
Weitere Informationen Musway
Weitere Informationen Musway
Weitere Informationen Musway
Weitere Informationen Musway
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 40% :
Bassfundament 8%

Neutralität 8%

Transparenz 8%

Räumlichkeit 8%

Dynamik 8%

Labor 35% :
Leistung 20%

Rauschabstand 5%

Klirrfaktor 10%

Praxis 25% :
Ausstattung 15%

Verarb. Elektonik 5%

Verarb. Mechanik 5%

Klang 40%

Labor 35%

Praxis 25%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Audio Design, Kronau 
Hotline 07253 9465-0 
Internet www.musway.de 
Technische Daten
Kanäle
Leistung 4 Ohm 6 x 86 + 2 x 131 
Leistung 2 Ohm 6 x 154 + 2 x 226 
Leistung 1 Ohm Nein 
Brückenleistung (in W) 3 x 308 + 1 x 452 
Systemleistung (in W) 1006 
Empfindlichkeit max. mV 390 
Empfindlichkeit min. V
THD+N (<22 kHz) 5 W 0,01/0,016 
THD+N (<22 kHz) Halblast 0,04/0,05 
Rauschabstand dB(A) 94/94 
Dämpfungsfaktor 20 Hz 118/103 
Dämpfungsfaktor 80 Hz 118/102 
Dämpfungsfaktor 400 Hz 116/100 
Dämpfungsfaktor 1 k Hz 103/92 
Dämpfungsfaktor 8 kHz 12/13 
Dämpfungsfaktor 16 kHz 4/4 
Ausstattung
Tiefpass 20 – 20k Hz 
Hochpass 20 – 20k Hz 
Bandpass 20 – 20k Hz 
Bassanhebung -12 – 12 dB/20 – 20k Hz 
Subsonicfilter via HP 
Phasesshift 0, 180°/LZK via DSP 
High-Level-Eingänge • 8 CH 
Einschaltautom. (Autosense) • DC 
Cinchausgänge • 4 CH proz. 
Start-Stopp-Fähigkeit • (6,8 V) 
Abmess. (L x B x H in mm) 250/150/50 
Sonstiges 12-Kanal-DSP 
Klasse Absolute Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
Car&Hifi „Blitzsauber gemacht – vielleicht die beste Musway bisher.“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi

ePaper Jahres-Archive, z.B. Car & Hifi
>> mehr erfahren
Elmar Michels
Autor Elmar Michels
Kontakt E-Mail
Datum 09.09.2025, 09:55 Uhr
561_24268_2
Topthema: Standlautsprecher Harzsch Audio Systems Concert
Standlautsprecher_Harzsch_Audio_Systems_Concert_1754907260.jpg
Man On A Mission

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Schneller Hören