
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfällen im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2023 wieder voll durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hifonics MR-8 Dual
Spitzenbass mit Trick

Vom Bandpassspezialisten Hifonics kommt ein weiterer Beitrag zum Thema, der mit pfiffigen Lösungen aufwartet. Die Rede ist vom MR-8 Dual, der gerade zum Test eingetroffen ist.
Wer einen Gehäusesubwoofer sucht, wird bei Hifonics garantiert fündig. Allein die Passivkisten der Marke sortieren sich in ein Dutzend Produktlinien ein. Ganz oft gibt es wahlweise Einzel- oder Doppelkisten – Letztere für Bassfans, die nicht genug bekommen können. Der jüngste Spross der Großfamilie gehört zur Mercury-Serie und hört auf den Namen MR-8 Dual. Wir haben es also mit zwei Achtzöllern im gemeinsamen Gehäuse zu tun. Zwei Achtzöller? Ergibt das überhaupt Sinn? Da könnte man genauso gut einen 30er-Sub kaufen. Fast. Denn zwei 20er haben 20 % mehr Membranfläche als ein einzelner 30er, das verspricht einen Pegelvorteil. Der Hauptgrund für den MR-8 Dual wird aber leicht ersichtlich, wenn man vor beiden Varianten steht oder – noch besser – sich beide einmal in den Kofferraum stellt.




Sound
Egal, wie man den MR-8 Dual quält, man muss sich schon mit grobem Material anstrengen, um ihn aus der Reserve zu locken. Die beiden 20er spielen scheinbar mühelos bis in den Frequenzkeller, und zwar ohne aufzuweichen. Die Präzision bei schnellen Kicks geht völlig in Ordnung, hier spielt der MR-8 Dual nicht so präzise wie ein guter geschlossener Subwoofer, aber vollkommen ausreichend auf den Punkt für eine gute Bassdrum. Bei langgezogenen synthetischen Bässen hat er eh keine Probleme, hier glänzt er durch sehr gute Kontur auch, wenn´s etwas tiefer gehen soll.
Fazit
Der MR-8 Dual ist ein pfiffiger Subwoofer mit bärenstarkem Sound und einer cleveren Idee mit dem Wechselport.Kategorie: In-Car Subwoofer Gehäuse
Produkt: Hifonics MR-8 Dual
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Hifonics MR-8 Dual
304-2076
Monsteraudio GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 20.9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18.5 |
Einbautiefe (in cm) | 10.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13 |
Gehäusebreite (in cm) | 77.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 29.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 28,5/38,5 |
Gewicht (in Kg) | 20.9 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.87 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.59 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 222 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 36.7 |
mechanische Güte Qms | 4.05 |
elektrische Güte Qes | 0.53 |
Gesamtgüte Qts | 0.47 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 16.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 77 |
Rms (in Kg/s) | 4.37 |
Cms (in mm/N) | 0.24 |
B x l (in Tm) | 9.79 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 300-800 W |
Testgehäuse | BP 2x9 + 38 l |
Reflexkanal (d x l) | 160 cm² x 26 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |