Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics ZRX 10
Hifonics ZRX 10
Der mit Abstand kleinste Woofer im Test kommt von Hifonics. Der ZRX 10 ist namensgemäß mit einem 25-cm-Basschassis bestückt, sein Reflexgehäuse kommt mit weniger als 40 Litern aus. Mit seinen abgerundeten Kanten ist das Gehäuse ansprechend gestaltet, das Highlight ist dabei die Acrylglasfront mit Blau/weiß umschaltbarer Beleuchtung. Der dreieckige Querschnitt des Bassreflextunnels kommt auf ordentliche 56 Quadratzentimeter und verhilft dem Hifonics zu einer sehr erwachsenen Abstimmung, die genauso tief liegt wie bei größeren Woofern. Das Wooferchassis baut auf einen Alu-Druckgusskorb im alten „Soundstream-Design“, der heutzutage altbacken wirkt. Ein Highlight ist der großzügige Antrieb, der mit gedrehten Polplatten auch sehr gut gefertigt ist. Die 64-mm-Schwingspule ist für einen 10“-Woofer nicht gerade klein und punktet mit entsprechender Belastbarkeit.
Sound
Der kleine Hifonics zeichnet sich im Hörtest durch einen sehr breiten nutzbaren Frequenzbereich aus. Vom Kickbass um 100 Hz bis in den tiefsten Keller bei 35 Hz glänzt er mit gleichmäßigem schalldruck, so dass genug Bass für alle Lebenslagen, sprich, für alle Musikrichtungen vorhanden ist.



Fazit
Basskracher zum äußerst fairen Preis.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Hifonics ZRX 10
Preis: um 290 Euro

Spitzenklasse
Hifonics ZRX 10
|
323-2525
Masori |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Verarbeitung | 20% |
| Vertrieb | Audio Design, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.audiodesign.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 26 |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 23.6 |
| Einbautiefe (in cm) | 12.8 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 14 |
| Gehäusebreite (in cm) | 43.5 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 34.5 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 32/42 |
| Gewicht (in Kg) | 17.2 |
| Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.29 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.01 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
| Membranfläche (in cm²) | 330 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 32.1 |
| mechanische Güte Qms | 4.72 |
| elektrische Güte Qes | 0.52 |
| Gesamtgüte Qts | 0.47 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 27.8 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 134.4 |
| Rms (in Kg/s) | 5.75 |
| Cms (in mm/N) | 0.18 |
| B x l (in Tm) | 13.1 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 83 |
| Leistungsempfehlung | 250 - 400 W |
| Testgehäuse | BR 38 l |
| Reflexkanal (d x l) | 56 cm² x 31 cm |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Spitzenklasse |




