
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: ESX VE300
ESX VE300

Die Marke ESX tut sich in letzter Zeit auch mit Headunits hervor, ansonsten gibt es auch ein Auswahl kleiner, smarter Endstufen und einen DSP. Das heißt jedoch nicht, dass die Entwicklung traditioneller Gerätschaften wie Subwoofer vernachlässigt wird. Der VE300 ist der jüngste Spross dieser Entwicklungstätigkeit und er ist dabei gleich noch das Topmodell. Dabei beleibt er mit 300 Euro im bezahlbaren Rahmen, obwohl er durchaus was hermacht. Die beleuchtete Frontplatte aus Acrylglas mit schwarzem Hintergrund gefällt ebenso wie die angefasten Kanten. Hierbei sind aber nicht nur Fasen gesetzt worden, die Abschrägungen mussten aufwendig mit Extrabrettern bewerkstelligt werden. Der Wooferkorb ist hübsch in die Front eingesenkt – Schutzbügel waren den Designern aber offensichtlich zu häßlich. Der verbaute Woofer kommt mit einem uralten Bekannten als Gerüst: den Alu-Druckgusskorb des ESX gab es schon vor 20 Jahren.



Sound
Mit dieser Abstimmung kommt der ESX prima mit jeder Art von Musik zurecht. Er spielt kräftig und durchsetzungsfähig bis in den Frequenzkeller. Egal ob Tiefbasseinlagen oder schnellere Beats im Oberbass, der Woofer macht keum Präferenzen und spielt einfach alles. Man könnte bemängeln, dass die se Abstimmung arm an Highlights ist, doch auf der anderen Seite leistet sich der ESX keine Patzer und spielt auf hohem Niveau.
Fazit
Preiswerter Allrounder mit aufwendiger Optik und gutem Sound.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: ESX VE300
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
ESX VE300
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.3 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.3 |
Einbautiefe (in cm) | 14.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,7 |
Gehäusebreite (in cm) | 49 |
Gehäusehöhe (in cm) | 39 |
Gehäusetiefe (in cm) | 30/37 |
Gewicht (in Kg) | 19.1 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.31 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.96 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 503 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 25.5 |
mechanische Güte Qms | 4.72 |
elektrische Güte Qes | 0.39 |
Gesamtgüte Qts | 0.36 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 79.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 172.1 |
Rms (in Kg/s) | 5.85 |
Cms (in mm/N) | 0.23 |
B x l (in Tm) | 15.29 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 250 - 600 W |
Testgehäuse | BR 45 l |
Reflexkanal (d x l) | 89 cm² x 32 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |