
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZRB 3000XSPL
Ground Zero GZRB 3000XSPL

Der Ground Zero ist, ganz, wie man es von der Marke erwartet, ein richtig dicker Brummer geworden. Mit 19er-MDF, das bei der Front sogar auf 28 mm verstärkt ist, lässt er beim Gehäuse nichts anbrennen. Auch das Drumherum ist aufwendig gemacht mit dem zweifarbigen Filzbezug mit Stickerei und der mit Acryl belegten Front. Riesige 70 Liter fasst die Kiste, so dass der Woofer tief abgestimmt werden konnte. Bei 35 zeigt das Bassreflexsystem seine maximale Wirkung und die riesige Querschnittsfläche, die fast zwei 10er-Rohren entspricht, tut ihres zum Tiefbassoutput bei. Der verbaute Woofer ist zwar nur mit einem Blechkorb ausgestattet, alle anderen Baugruppen sind dafür vom Feinsten. Die verstärkte Papiermembran ist sehr stabil, die zweilagige Schaumsicke ermöglicht durch ihr Hochprofil große Auslenkungen. Die schafft auch die Korb- und Spidergeometrie mit Platz für 38 mm Auslenkung.



Sound
XSPL also Extrapegel hat sich der Ground Zero auf die Fahnen geschrieben und genau das tut er auch. Für einen einzelnen 30-cm-Sub kommt aus der Kiste ein Bassdruck heraus, der an der oberen Kante liegt. Das Teil drückt ohne großes Aufhebens tierisch los, dass auch Lauthörer auf ihre Kosten kommen. Das Besondere daran: Während andere Woofer am liebsten in den mitteltiefen Bassfrequenzen spielen, agiert der Ground Zero bevorzugt untenrum. Bei tiefbasslastiger Musik sticht es daher die Konkurrenz aus, indem er tierisch schiebt und recht sauber bleibt. Dafür gibt es bessere Woofer für Stakkato im Oberbass, hier ist dem dicken GZRB anzuhören, dass ihm dies nicht optimal liegt. Ein heißer Tipp für richtigen Dunkelbass.
Fazit
Tiefbasstipp mit irrsinnigen Pegelfähigkeiten.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Ground Zero GZRB 3000XSPL
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZRB 3000XSPL
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095 873830 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.2 |
Einbautiefe (in cm) | 15.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17,2 |
Gehäusebreite (in cm) | 65.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 33/45 |
Gewicht (in Kg) | 25.7 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.15 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.41 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 503 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 32.1 |
mechanische Güte Qms | 7.65 |
elektrische Güte Qes | 0.76 |
Gesamtgüte Qts | 0.69 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 31.4 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 276.6 |
Rms (in Kg/s) | 7.29 |
Cms (in mm/N) | 0.08 |
B x l (in Tm) | 17.44 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 400 - 1000 W |
Testgehäuse | BR 73 l |
Reflexkanal (d x l) | 140 cm² x 29 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |