
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZRB 20SPL
Die richtige Dosis

Der brandneue GZRB 20SPL kommt mit einem frisch entwickelten 20er-Chassis daher, dessen „SPL“ im Typkürzel bereits andeutet, wohin die Reise geht. Bei Ground Zero weiß man zudem, wie man kleine Woofer laut macht, nur zu gut erinnern wir uns an den GZHW-20er mit Alumembran, der damals Maßstäbe setzte. Unser GZRB ist in einer günstigeren Linie angesiedelt und mit einem Blechkorb ausgestattet. Doch die Papiermembran ist sehr steif und der Antrieb ist mit mächtigen Polplatten, Doppelferrit und 50-Millimeter-Doppelschwingspule mehr als standesgemäß. Mechanisch sind 30 Millimeter Hub drin, elektrisch noch mehr als 10, was für einen kleinen Woofer sehr beachtlich ausfällt. Das Gehäuse ist aus 16-mm-MDF aufgebaut und atmet durch ein großes Reflexrohr mit beidseitig strömungsgünstigen Trompetenöffnungen. Der Woofer ist mit einem Zierring aus Kunststoff auf die Schallwand aufgesetzt und wird von drei Drahtbügeln wirkungsvoll geschützt.
Sound
Wenn der GZRB 20SPL spielt, macht sich sofort große Zufriedenheit beim Zuhörer breit. Der Woofer bietet alles, was man sich von einem guten Subwoofer wünscht.



Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Ground Zero GZRB 20SPL
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Ground Zero GZRB 20SPL
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095 873830 |
Internet | ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21,2 cm |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18,2 cm |
Einbautiefe (in cm) | 13.3 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,7 cm |
Gehäusebreite (in cm) | 44.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 24.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 28,5 cm |
Gewicht (in Kg) | 11.5 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 Ohm |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.82 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.49 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 196 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 41 |
mechanische Güte Qms | 4.65 |
elektrische Güte Qes | 0.38 |
Gesamtgüte Qts | 0.35 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 7.5 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 107 |
Rms (in Kg/s) | 5.93 |
Cms (in mm/N) | 0.14 |
B x l (in Tm) | 16.68 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 250 – 600 W |
Testgehäuse | BR 22,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 20 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |