
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZTB 120F
Ground Zero - GZTB 120F

Ground Zero stellt mit dem GZTB 120F ein supersolide gebautes Gehäuse vor, das wirklich ultraflach geworden ist. Oben nur 11 und unten nur 19 Zentimeter tief, schmiegt es sich förmlich an die Wand. Statt einen kleinen Woofer zu verbauen, spart Ground Zero lieber durchs Gehäuseprinzip: Als geschlossenes Gehäuse benötigt der Woofer etliche Liter Gehäusevolumen weniger als eine Reflexkiste. Dadurch kann es sich der GZTB 120F leisten, einen ausgewachsenen 30er-Woofer zu verbauen. Natürlich muss der Woofer in Flachbauweise gehalten sein, was hier sehr gut gelungen ist. Der Antrieb ist sehr ordentlich geworden, hier finden sich ein fetter Ferritring und eine standesgemäße Doppelschwingspule mit 50 Millimetern Durchmesser. Mit gut 24 Litern ist der Ground Zero zwar der Größte im Test, viel ist das jedoch noch lange nicht für einen 12-Zoll-Woofer. Daher landen wir bei der Einbauresonanz auch bei recht hohen 55 Hz.
Sound
Als geschlossener Subwoofer musiziert der GZTB 120F vom Fleck weg sauber und präzise. Bassdrums kommen satt ans Ohr und dabei immer auf den Punkt. Dank ordentlich Membranfläche produziert der Ground Zero auch gehörig Druck. Seine Bässe schüttelt er dabei immer lässig aus dem Ärmel, es klingt nie angestrengt oder gar überlastet. Im Tiefbass geht der Woofer superpräzise ans Werk und subjektiv reicht er bis in den tiefsten Frequenzkeller. Also eine Bassperformance, bei der alles stimmt.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Ground Zero GZTB 120F
Preis: um 230 Euro
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen