
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: ESX DBX300Q
ESX - DBX300Q

Mit dem DBX300Q hat auch ESX einen Subwoofer für die Reserveradmulde im Programm. Der zierliche Woofer im 6 x 9-Zoll- Format ist seitlich eingebaut, um in der Mitte Platz für eine Befestigung per Reserveraddorn zu lassen. Diese erfolgt durch eine Pappröhre in der Gehäusemitte, weiterhin finden sich im Gehäuse Versteifungsbrettchen zwischen Boden und Deckel und entlang des Umfangs. Wie bei allen ESX-DBX-Gehäusen gibt es eine Doppel-Anschlussdose mit Pushterminals und auch Molex-Verbindern für Systemverkabelungen. Die 2 x 2 Ohm kommen von der 38-Millimeter-Doppelschwingspule des Woofers. Dieser arbeitet mit einer leichten Papiermembran und baut auf einem Blechkorb auf. Dabei handelt es sich nicht um eine Flachkonstruktion, sondern um einen regulären 6 x 9er. Das Chassis ist in eine passende Öffnung im Deckel eingesenkt, ein innen liegender MDF-Rahmen dient zur Aufnahme des Korbs und zur Verstärkung des Deckels. Ein schmaler Holztunnel übernimmt die Gehäuseabstimmung, die mit 46 Hz praxisgerecht ausfällt.
Sound
Der DBX300Q spielt im Hörcheck sehr lebendig auf. Es gibt ausreichend Tiefgang für Rock- und Chartsmusik, E-Bass wird schön knurrig wiedergegeben und auch der nötige Druck fehlt nicht. Pegelmäßig kann der 300 zwar keine Bäume ausreißen, er weiß sich jedoch im Alltag ausreichend Gehör zu verschaffen. Wenn man ihn mit komplexeren Bässen traktiert, enttäuscht er nicht und gibt die Musik sehr agil wieder. Auch schnelle Technobässe kann er sehr schön umsetzen. Damit ist er als prima Allrounder zu empfehlen.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: ESX DBX300Q
Preis: um 180 Euro
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen