
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenViel Leistung zum vernünftigen Preis – das macht eine moderne Bassendstufe aus. Audio System hat zu diesem Zweck die M-850.1 D im Programm, die wir uns genauer ansehen wollen.
Die M-Serie von Audio System ist nicht ganz die günstigste Endstufenserie im Haus (es gibt noch CO-Verstärker), doch die M-Serie ist keineswegs billig gemachte Einsteigerware. Wir haben es vielmehr mit sehr ernsthaften Endstufen zu tun, die sich aber typischerweise durch ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Unsere M-850.1 kostet runde 300 Euro und ist mit 30 Zentimeter Kühlkörperlänge noch als kompakt zu bezeichnen. Damit bietet sie sich an, die Bassverstärkung in einem zeitgemäßen Anlagenkonzept zu übernehmen und zusammen mit einer Mehrkanalendstufe für die Kleinlautsprecher reichlich Leistung ins Auto zu holen. Die Ausstattung ist gut gemacht und vollständig. Wir finden neben dem obligatorischen Tiefpass auch einen Subsonic- und einen Phasenregler. Der Boost bei 48 Hz geht „nur“ bis +6 dB, was für eine Klangregelung aber sinnvoll und ausreichend ist. Neben den Cinchbuchsen sitzt ein High-Low-Schalter, der den Betrieb an den Lautsprecherstrippen des Originalradios ermöglicht; in diesem Fall gibt es auch ein automatisches Ein- und Ausschalten ohne Remoteleitung. Der Aufbau der M-850.1 ist wie von Audio System gewohnt mit allen Bedienelementen und Anschlüssen an einer langen Kante, wo wir gute Terminals für ausreichend dicke Kabel finden. Im Inneren geht es für eine Bassendstufe modern zu: SMD-Bestückung hilft beim Platzsparen, dazu ist eine aufwendige Filterung an den Ein- und Ausgängen installiert, um Einstreuungen in die Fahrzeugelektronik zu verhindern. Ordentliche Op-Amps von ST.com kümmern sich um die Signalaufbereitung und ein Schutzrelais nimmt bei Bedarf den Subwoofer vom Strom. Moderate 4 Leistungstransistoren sorgen für die Endverstärkung, das Netzteil braucht 6 davon. Was hinten rauskommt, kann sich absolut sehen lassen. Bereits an 4 Ohm schafft die kleine Audio System annähernd das halbe Kilowatt – bereits mehr als genug für einen normal dimensionierten Subwoofer. An 2 Ohm messen wir 818 Watt, womit die Endstufe auch fette Woofer oder einen Zweierpack treibt. Auf 1-Ohm-Stabilität hat man verzichtet, was bei einem so günstigen, kompakten Verstärker wohl vernünftig ist – und bis hinunter zu 2 Ohm ist ja genügend Leistung da. Unabhängig von der Last arbeitet die M immer sauber, der Klirr bewegt sich um 0,1 %, was für einen Class-D-Bassverstärker ein sehr ordentlicher Wert ist. Dämpfung gibt es auch, und zwar reichlich, so dass wir der M-850.1 im Labor ein sehr gutes Zeugnis ausstellen können.
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

03/2018 - Elmar Michels
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |