
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStealth 1200.1 – kräftige Monoendstufe von Eton
Bassverstärker vom Feinsten

Eton hat 2020 mit der Stealth 7.1 DSP Furore gemacht, die von Grund auf neu entwickelt wurde. Jetzt kommt mit der Stealth 1200.1 die passende Bassergänzung hinzu.
Mit der Stealth 7.1 DSP stellte Eton eine Endstufe vor, die mit einem eigenen Design daherkam, aber auch durch technische Innovation punkten konnte. Sieben Verstärkerkanäle, ein toller HiRes DSP und Streaming serienmäßig waren und sind ein tolles Angebot. Jetzt kommt das „.1“ endlich ins Spiel, nämlich der Subwooferausgang, der selbstverständlich auch vom DSP kontrolliert wird. Mit der Stealth 1200.1 kommt jetzt die genau passende Monoendstufe für den Subwoofer hinzu. Natürlich im gleichen Gehäuse mit der charakteristischen Facettenoptik und mit großzügigen Leistungsreserven.




Alle Anschlüsse sind als Steckverbindungen ausgeführt, von den Hochpegeleingängen über die Lautsprecherausgänge bis hin zur Spannungsversorgung, das kann praktisch sein und es spart Platz auf der Gerätefront. Im Inneren geht es genauso eigenständig zu wie bei der 7.1 Schwester, das Layout wurde from scratch neu gezeichnet, damit die Leistung ins relativ kleine Gehäuse passt. Statt eines bei der 7.1 verwendeten Stepup Netzteils vertraut die Stealth 1200.1 auf ein konventionelles Push-pull Trafonetzteil, an das sich eine gut auf der Platine verteilte Pufferung anschließt.

Messungen und Sound
Zuallererst müssen wir festhalten, dass die Stealth 1200.1 keine reine Subwooferendstufe ist, sondern fullrange läuft. Ist der Bypassschalter der Aktivweichen aktiviert, läuft sie bis über 50 kHz und ist damit sogar HiRes Audio fähig. Die Leistungskurven, also unsere bekannten Klirr über Leistungsmessungen sind übereinander gestaffelt, je niedriger die Last, umso mehr Verzerrungen gibt es. Das soll nicht heißen, dass die Eton übermäßig verzerrt, ganz im Gegenteil. Sogar an 1 Ohm bleibt der Klirr immer unter 0,2 %, das ist für eine starke Mono vollkommen im grünen Bereich. An 2 und 4 Ohm haben wir dann schon eine Null hinter dem Komma, also alles prima. Dafür gibt es jede Menge Leistung, nämlich bereits an 4 Ohm über 500 Watt. An 2 Ohm werden daraus 920 Watt und an 1 Ohm sogar 1250, ausreichend für jeden HiFi Subwoofer. Klanglich gefällt die Stealth 1200.1 durch die sprichwörtliche Kontrolle. Auch bei hohen Pegel wabert nichts, auch nicht bei langgezogenen Bassorgien, die sonst schonmal aufweichen können. Knackige Punchs im Oberbass wie eine Bassdrum kommen zur Freude der Zuhörer äußerst präzise ans Ohr und bleiben auch bei Pegel knackig. Durch die großzügige Leistung macht die Eton auch jede Menge Druck, mehr als genug für alle Lebenslagen. Am Schluss wundert man sich, welches klangliche Monster in dem kompakten Gehäuse lauert.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die Bassergänzung zur Stealth 7.1 DSP ist Eton perfekt gelungen. Die Stealth 1200.1 ist außen wie innen vom Feinsten, so dass man das Preisschild von 450 Euro im hochwertigen Marktsegment als keinesfalls überteuert ansehen muss.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Eton Stealth 1200.1
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Eton Stealth 1200.1
Eton Stealth 1200.1
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 20% : | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor: | 55% : | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis: | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb: | ACR,CH-5330 Zurzach |
Hotline: | info@eton-caraudio.com |
Internet: | www.eton-audio.com |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 513 |
Leistung 2 Ohm | 920 |
Leistung 1 Ohm | 1250 |
Empfindlichkeit max. mV | 800 |
Empfindlichkeit min. V | 5.7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.013 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.019 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 319 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 319 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 319 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 319 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 319 |
Ausstattung: | |
Tiefpass | 25 – 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 35 – 250 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Fix 35 Hz |
Phaseshift | 0, 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | • DC od. Sig |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 250/142/50 |
Sonstiges | fullrange, 12 od. 24 dB/Okt., Fernbedienung |
Preis: | 450 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Car & Hifi: | „Toll gemachte Mono-Power zum fairen Preis.“ |