
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNeben erstklassigen Lautsprechern und Subwoofern sind im Regal von Gladen Audio auch jede Menge Verstärker zu finden. Wir steigen mit SPL ein.
Es gibt auch „normale“ Verstärkerserien mit mehr als einem Kanal bei Gladen Audio, hier soll es aber um die SPL 3000c1 gehen. die ist das Topmodell der Serie, in der es noch die 2-Ohm-optimierten Schwestermodelle SPL 1800c1 und SPL 1000c1 gibt. Unsere 3000c1 ist jedoch ein echter dB-Drag- Burner, der auf 1-Ohm-Leistung gezüchtet ist, und zwar bei bis zu 16 Volt Versorgungsspannung. Das Netzteil ist also nicht geregelt in dem Sinn, dass es (halbwegs) unabhängig von der Eingangsspannung konstante Leistung produziert, sondern wenn mehr reingeht, kommt auch mehr raus. So lieben es die dB-Dragger, denn bei denen sind 16 V erlaubt und damit auch Pflicht. Unsere Leistungsmessungen finden nach wie vor bei 13,8 V (1 % THD) statt, daher ermitteln wir auch „nur“ 900, 1700 und 2900 Watt, womit die 3000c1 sich in der 1.000-Euro-Klasse bereits ganz oben breitmacht. Dass die Endstufe dabei sogar nur ganz wenig klirrt, ist bei den SPLern nur schmückendes Beiwerk. Wichtiger ist da die Ausstattung, denn mit Subsonicfilter und Boost hat man die Werkzeuge in der Hand, um die Endstufe möglichst gut auf die benötigte Frequenz abzustimmen, es soll ja keine Leistung für unnötige Musik verschwendet werden, oder? Dabei kann man mit der SPL-Dame ganz anständig Musik hören. Das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, kommt jedenfalls nie auf.
Dabei ist es völlig Wurscht, ob ein, zwei oder egal wie viele Woofer dranhängen, es rummst ganz einfach gewaltig.
Fazit
Gewaltiger Bums und satte Leistungsentfaltung bis 16 Volt führt die Gladen SPL 3000c1 als Pluspunkte ins Rennen. Damit ist doch alles prima, oder?Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

10/2013 - Elmar Michels
292-1892
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | GLADEN EUROPE GmbH, Walddorfhäslach |
Hotline | 07127 8102820 |
Internet | www.gladen.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 908 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 1721 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 2914 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 175 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.0015 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.068 |
Rauschabstand dB (A) | 56 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 205 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 201 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 195 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 204 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 203 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 201 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 12 dB/30 - 90 Hz |
Subsonicfilter | 10 - 60 Hz |
Phaseshift | 0 - 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 525/235/52 |
Sonstiges | linkbar |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die SPL 3000c1 schiebt und schiebt ohne Ende. Damit hat sie sich das Prädikat „Leistungstipp“ redlich erarbeitet!“ |