
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: HiFiMan HE1000 V2
Der HiFi-Mann

Hier geht es nicht um ein männliches Exemplar des homo high fidelityensis, sondern um einen magnetostatischen Kopfhörer der amerikanischen Marke HiFiMan – genauer um deren Spitzenmodell HE1000 V2.
HiFiMan gehört zu den Kopfhörerherstellern, die bei den Treibern ausschließlich auf magnetostatische Technik setzen. HiFiMan selber spricht bei der Technologie von planar-magnetischen Treibern. Unter den fünf vom deutschen Vertrieb Sieveking Sound in Deutschland angebotenen Modellen ist der HE1000 das Spitzenmodell, wobei wir die aktuelle, überarbeitete Version, den HE1000 V2 zum Test bekommen haben. Die wesentlichen Veränderungen gegenüber dem HE1000 sind etwas flachere Treibergehäuse mit stärker angeschrägten Ohrpolstern, die jetzt jetzt eine hautfreundlichere Polyester-Oberfläche haben. Und das Gehäuse besteht nun komplett aus Aluminium.



Ausstattung
Angesichts eines Preises von 3.500 Euro darf man von einem Kopfhörer einiges erwarten, und hinsichtlich der Ausstattung wird man beim HE1000 V2 nicht enttäuscht. Der Kopfhörer kommt in einer edel gemachten, mit Kunstleder bezogenen Schatulle, zum Lieferumfang gehören drei wechselbare Anschluss kabel – zwei je 2,8 m lange Kabel mit 6,3-mm-Stereo-Klinkenstecker bzw. 4-Pol-XLRStecker für den symmetrische Anschluss sowie ein kürzeres Kabel mit 3,5-mm-Stereoklinke für den mobilen Einsatz. Wobei Sieveking den Serienkabeln, die einen soliden Eindruck machen, nicht zu trauen scheint und uns gleich noch ein Cardas-Clear-Headphone-Kabel mitgeschickt hat. Die Bedienungsanleitung zum Kopfhörer muss man schon fast als Magazin bezeichnen. Die Verarbeitung des HE1000 V2 ist piekfein.
Passform
Die Passform des HE1000 V2 möchte ich als fast perfekt bezeichnen. Das „fast“ bezieht sich dabei weniger auf die eigentliche Passform, sondern auf das recht hohe Gewicht von 420 g. Allerdings verteilt das luftige Kopfband das Gewicht bequem auf eine große Fläche. Die Elastizität der Ohrpolster und der Anpressdruck des Bügels sind ideal aufeinander abgestimmt, so dass der HiFi- Man trotz seines Gewichts sogar recht sicher auf dem Kopf sitzt. Größenmäßig sollte jeder mit diesem Kopfhörer zurechtkommen. Erwähnenswert ist, dass sich mechanische Geräusche extrem wenig bemerkbar machen – angesichts der großen Konstruktion und des verbauten Metalls hätte ich da anderes erwartet.
Klang
Der HE1000 V2 gehört zweifellos zu den aktuell weltbesten Kopfhörern. Klanglich neutral, vielleicht mit einer Nuance Wärme, ist er ein unbestechlicher Schallwandler, bei dem ich den Eindruck habe, eher die klanglichen Signaturen der Komponenten in der Wiedergabekette herauszuhören als Eigenschaften, die ich dem Kopfhörer zuschreiben könnte. Hatte ich kurz den Eindruck, dass ich mir im Bass einen Hauch mehr Plastizität vorstellen könnte, hat der Wechsel auf das Cardas-Kabel dieses „Manko“ sofort beseitigt. An einem hochwertigen Kopfhörerverstärker beginnt der HiFiMan dann zu zaubern. Tiefe, exakt kontrollierte Bässe, Mitten, die in ihrer Durchhörbarkeit schon magisch erscheinen, und ein klarer Hochton, der sich nicht künstlich zurücknimmt, aber einfach so klar und präzise ist, dass hier nichts zischt oder nervt – es sei denn, die Aufnahme ist eben so. Dynamik? Auflösungsvermögen? Scheinbar ohne Ende. Und das Beste: Trotz höchster analytischer Fähigkeiten gleitet er nicht ins Artifi zielle. Der HiFiMan hält der die Fäden zusammen, gibt Musik als Musik wieder und nicht als Aneinanderreihung von Schallereignissen. Hier lohnt sich ein richtig guter Kopfhörerverstärker, gerne ein kräftiger Transistorverstärker.
Fazit
Ich muss es so klar sagen, der HiFiMan HE1000 V2 ist zurzeit einer der perfektesten Kopfhörer, die es gibt. Kleine Einschränkung: Ein sehr gutes Kabel lohnt sich hier wirklich.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: HiFiMan HE1000 V2
Preis: um 3500 Euro

Referenzklasse
HiFiMan HE1000 V2
322-2485
Stoczek & Bomba GbR, BOSTO-Design |

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Sieveking Sound, Bremen |
Internet | www.sieveking-sound.de |
Gewicht (in g) | 420 g |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | je nach Kabel |
Frequenzumfang | 8 – 65.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 35 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 90 dB |
Bauart | offen, magnetostatisch |
Kabellänge (in m) | austauschbar |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | HiFi, High End |
Ausstattung | Aufbewahrungsschatulle, 1 Kabel 2,8 m 6,3-mm-Stereoklinke, 1 Kabel 2,8 m 4-Pol-XLR-Stecker, 1 Kabel 1,5 m 3,5-mm-Stereoklinke |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |