
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic RP-HD605N
Noise-Cancelling-Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer Panasonic RP-HD605N

Der Panasonic-Konzern hat Kameras, Telefone, Audiogeräte, Fernseher – ja sogar Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge sowie Solar- und Klimatechnik im Portfolio. In vielen Bereichen ist der Konzern technologisch führend. Mit dem RP-HD605N will Panasonic jetzt auch beim Thema Kopfhörer ganz vorne dabei sein.
Der angesagte Trend bei Kopfhörern ist ganz klar die Kombination von kabelloser Bluetooth-Verbindung mit aktiver Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC oder NC). Das Ganze gerne in Form von stylischen Over-Ears. Dazu kommen gute Mikro fone, damit man dank ANC auch in lauten Umgebungen entspannt telefonieren oder auf seinen Sprachassistenten zurückgreifen kann. Neu sind die einzelnen Technologien nicht, doch die gelungene Kombination – möglichst auf dem neuesten Stand der Technik – zusammen mit gutem Klang, hohem Tragekomfort, leichter Bedienbarkeit und langen Akku-Laufzeiten ist eine Herausforderung.
Ausstattung
Nachdem Panasonic das Thema Kopfhörer eine ganze Zeit recht, sagen wir „stiefmütterlich“ behandelt hat, hat der Konzern 2015 mit dem RP-HD10 plötzlich einen Spitzenklassen- Kopfhörer auf den Markt gebracht. Kurz darauf folgte unter der High-End-Marke Technics der Referenz-Kopfhörer EAH-T700.



Passform
Die Ohrpolster des RP-HD605N sind üppig und weich und gewährleisten eine sehr gute passive Schallisolierung. Allerdings herrscht darunter nicht ganz so viel Platz. Wer sehr große Ohren hat, sollte ausprobieren, ob er mit dem Panasonic-Kopfhörer zurechtkommt. Ansonsten sitzt der RP-HD605N dank seiner weichen Polster trotz seines vergleichsweise strammen Anpressdrucks sehr bequem. Das Kopfband hat einen weiten Verstellbereich. Mechanische Geräusche und Körperschall hat Panasonic gut im Griff – das ist wichtig, wenn man den Kopfhörer zum Bedienen anfasst.
Klang
Klanglich erfüllt der RP-HD605N höchste Erwartungen. Tonal ist er sehr neutral, ja fast analytisch abgestimmt. Bis auf eine dezente Bassbetonung hat Panasonic weitgehend auf Effekte verzichtet, die den Klangeindruck künstlich pushen, letztendlich jedoch nicht dem Anspruch an eine neutrale Wiedergabe genügen. Entsprechend macht der RP-HD605N am meisten mit hochwertigen HiRes-Aufnahmen Spaß. Was die Aufnahme hergibt, reicht der RP-HD605N sehr unmittelbar und dynamisch an den Hörer weiter, liefert feinste Details ebenso wie tiefe Bässe und saubere Höhen. Auch passiv am Kabel bleibt der exzellente Klangeindruck voll erhalten. Das 3-stufige Noise-Cancelling arbeitet sehr wirkungsvoll.
Fazit
Der RP-HD605N ist Panasonics Statement in Sachen Noise-Cancelling-Bluetooth-Over-Ear- Kopfhörer. Er vereint alle angesagten Technologien auf höchstem Niveau, Klingt hervorragend, ist bequem und sieht schick aus.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Panasonic RP-HD605N
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Panasonic RP-HD605N
103-340
Hifi im Hinterhof |
149-629
Grobi |
213-1254
SKS-MEDIA |

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Preis: | um 300 Euro |
Vertrieb: | Panasonic, Hamburg |
Internet: | www.panasonic.de |
Typ: | Over-Ear |
Anschluss: | Bluetooth 4.2 mit aptX und aptX HD, SBC, AAC, LDAC (3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker) |
Frequenzumfang: | 4 – 40.000 Hz |
Spielzeit: | 20 h |
Bauart: | geschlossen |
Impedanz | 38 |
Wirkungsgrad | 99 |
Gewicht (in g): | 268 |
Kabellänge (in m): | 120 cm |
Kabelführung: | links |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones, Tablets, Computer |
Ausstattung: | Hardcase, 1,2-m-Kabel, USB-Ladekabel, Flugzeugadapter |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |