Vergleichstest: Sony MDR-EX500LP
Sony MDR-EX500LP

Äußerlich sehen die EX500LP ihren Kollegen aus der Oberklasse ziemlich ähnlich. Hier wurde ebenfalls auf leichtes Handling gesetzt, so dass die Hörer schnell korrekt ins Ohr eingepasst sind und dort schon nach einiger Zeit kaum noch auffallen. Allenfalls mit Musik, diese geben sie spritzig und etwas höhenbetont wieder. Klassische Musik bekommt dennoch ausreichend Grundton, wogegen heftige Bassgewitter nicht gerade eine Stärke der Sonys sind. Mit der gut sichtbaren Kennzeichnung der Kanäle sowie der griffgünstigen Form machen die Sonys schon beim Einsetzen Spaß; der lässt dann auch bei längeren musikalischen Ausflügen nicht nach.
Fazit
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Sony MDR-EX500LP
Preis: um 100 Euro

Spitzenklasse
Sony MDR-EX500LP
149-625
Grobi |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
Klang | 70% | |
Praxis | 30% | |
Tonalität | 50% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Tragekomfort | 20% | |
Bedienung | 10% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Kurz und knapp: | |
+ | lebendige Spielweise |
+/- | einfaches Handling |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Paarpreis | 100 |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 25595012 |
Internet | www.sony.de |
Ausstattung | |
Gewicht (in g) / Kabellänge ca. (in cm) | 6/165 |
Anzahl Passstücke (Paare) | 0 |
Klinkenstecker 3,5 mm / 2,5 mm | Ja / Nein |
Etui, Tasche, etc. | Ja |
Lautstärkeregelung | Nein |
re/li-Kennzeichnung | gedruckt, groß und farbig |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |