
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGanz klar: Mit dem neuen Marshall Monitor II A.N.C. legt die schwedische Firma Zound Industries, die sich die Markenrechte an Marshall für Kopfhörer gesichert hat, ihr aktuelles Meisterstück vor.
Ich falle gleich mal mit der Türe ins Haus: lange hat mich kein Bluetooth-Over-Ear mehr so angesprochen wie der Marshall Monitor II A.N.C. Hier stimmt für meinen Geschmack so gut wie alles. Da fängt beim Design an. Die rundlichen Gehäuseschalen sehen herrlich „retro“ aus. Liebevolle Details wie die Bordüre zwischen Gehäusen und Ohrpolstern, die etwas „knautschige“ Optik der Ohrpolster, die kurzen Spiralkabel die vom Kopfbügel zu den Gehäusen führen – das passt irgendwie perfekt zum dezenten Retro-Look und erinnert an die schwarzen Marshall-Gitarrenverstärker, die bestimmt jeder schon mal auf einer Bühne gesehen hat. Wenn man den Kopfhörer in der Hand hält, erscheint der Bogen des Kopfbügels vielleicht etwas spitz. Auf dem Kopf sieht die Sache allerdings vollkommen richtig aus. Endgültig überzeugt mich der Marshall, wenn ich ihn in die Hand nehme. Die Polster sehen nicht nur toll aus, sie fühlen sich auch so an. Die Gummi-Belederung der Gehäuse ist eine Wucht. Das alles wird noch von einem eher kleinen, doch umso bedeutenderen Teil übertroffen, dem „Joystick“ aus Messing, der hinten-unten am rechten Gehäuse herausragt. „Multi-directional Control Knob“ nennt Marschall das Ding, das sich hervorragend mit dem Daumen bedienen lässt.
Zusammen mit zwei Tasten, die in den Abdeckkappen der Achsen der Gelenkbügel (was für eine Beschreibung – einmal gezeigt und man weiß es) versteckt sind, lassen sich alle wesentlichen Bluetooth-Funktionen bedienen.
Ausstattung
Ausstattungsmäßig hat der Marshall Monitor II A.N.C. so gut wie alles an Bord, was man sich nur wünschen kann. Dank Bluetooth 5 unterstützt er alle aktuellen Bluetooth-Funktionen. Er verfügt über ein modernes Active Noise Cancelling, das sich mit dem Knopf auf der rechten Achse ein- und ausschalten lässt. Auch eine Talk-Through Funktion kann man hier aktivieren. Damit bekommt man auch bei aufgesetztem Kopfhörer etwas von seiner Umwelt mit oder kann sich unterhalten. Mithilfe der passenden App lässt sich der linke Knopf nach Wunsch belegen - zum Beispiel, um Equalizer-Einstellungen abzurufen oder den Sprachassistenten zu aktivieren. Telefon und Player werden über den Multifunktionsknopf gesteuert. Bei allem reicht der Akku für bis zu 45 Stunden Musikgenuss. Und sollte der Akku trotzdem mal leer sein oder man einen Player ohne Bluetooth verwendet, kann man den Kopfhörer auch an die Leine nehmen bzw. ans Kabel, wo er dann auch rein passiv spielt.
Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

04/2020 - Dr. Martin Mertens