
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Aune T1 Mk2
In die Röhre geguckt

Ein Laptop, ein USB-DAC und ein Kopfhörer, so einfach kann HiFi heute sein. Im Falle des Aune T1 gibt es neben guter Musik aber auch noch einen echten Hingucker.
Mit dem Computer fing alles an. Zwar gibt es CDs und damit auch digitale Musikwiedergabe schon länger, doch das Abspielen von reinen Musikdateien am heimischen Computer ist die eigentliche Geburtsstunde der digitalen Musikwiedergabe, wie wir sie heute kennen. Eigentlich hat sich an dem Prinzip auch nichts geändert, denn auch bei Streamern und Musikservern handelt es sich in Wahrheit natürlich um Computer. Doch auch der Laptop bleibt auch heute bei vielen Leuten das Quellgerät der Wahl, sei es mit Verstärker und Lautsprechern, oder aber etwas persönlicher mit Kopfhörern. Genau für solche Leute, die gerne am Schreibtisch oder Unterwegs Musik hören wollen, fing der chinesische Hersteller Aune im Jahr 2004 an, die passenden Produkte zu entwickeln.






Fazit
Aunes T1 Mk2 ist gerade für Einsteiger in die Welt des Computer-Audio ein guter Partner. Analoger Sound, ein ungewöhnliches Äußeres und solide Verarbeitung gibt es hier zu einem absolut fairen Preis.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Aune T1 Mk2
Preis: um 260 Euro

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue STUDIOMASTER A200 bietet originalgetreue Studio-Klangqualität und sorgt damit für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank der integrierten Bassreflextechnologie überzeugt er auch im Tieftonbereich mit sattem Klang
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 260 Euro |
Vertrieb: | Beisecker HiFi, Kaiserslautern |
Telefon: | 0631 357 88 094 |
Internet: | www.beisecker-hifi.de |
B x H x T (in mm): | 131/45/96 (ohne Röhre) |
Eingänge: | 1 x USB-B, 1 x Stereo Cinch (Line-out) |
Unterstützte Abtastraten | PCM-Formate bis 96 kHz, 24 Bit |
Ausgänge: | 1 x 6,3-mm-Kopfhörerausgang, 1 x Stereo Cinch |
Impedanz: | 32 bis 600 Ohm |
Leistung: | etwa 1000 mW an 32 Ohm |
checksum | „Aunes T1 Mk2 ist gerade für Einsteiger in die Welt des Computer-Audio ein guter Partner. Analoger Sound, ein ungewöhnliches Äußeres und solide Verarbeitung gibt es hier zu einem absolut fairen Preis.“ |