
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Burson Audio Soloist SL
Feinkost für den Kopfhörer

Hochwertige Kopfhörer liegen seit Jahren voll im Trend. Qualitativ passende Kopfhörerverstärker sind als ideales Zubehör dringend zu empfehlen. Mit dem Burson Audio Soloist SL haben wir einen hochwertigen Vertreter dieser Gattung mit verlockendem Preis zum ersten Test in Deutschland eingeladen.
Die Kopfhörer-Spezialisten unter den Herstellern, wie zum Beispiel Sennheiser, Beyerdynamic, AKG, Stax, Audeze oder Philips, haben schon längst erkannt, dass mit hochwertigen Kopfhörern erstklassiger Musikgenuss möglich ist. Modelle bis 1.000 Euro sind daher mittlerweile keine Seltenheit und die Preisklasse der Headphones über 300 Euro erfreut sich wachsender Beliebtheit. Meistens werden diese akustischen Kleinode an den entsprechenden Buchsen eines klassischen Vollverstärkers betrieben. Warum dennoch ein spezialisierter Kopfhörerverstärker ratsam ist, lesen Sie hier.
Burson Audio Soloist SL
Die australischen Entwickler von Burson Audio haben bereits mit den Referenzklasse-Kopfhörerverstärkern HA-160D, Conductor und Soloist bewiesen, dass Sie ihr Handwerk verstehen. Offensichtlich hat der Erfolg des bislang kleinsten Modells Soloist die Australier beflügelt, einen weiteren Headphone-Amp zu erschwinglicherem Preis zu entwickeln.




Praxis
Im direkten Vergleich mit dem „großen“ Soloist fallen nur kleine Unterschiede auf. Ein etwas weniger massives Gehäuse, ein Eingang weniger und etwas geringere Ausgangsleistung. Unser Hörtest mit einem Audeze LCD-2, einem Sennheiser HD800 und Philips Fidelio L hat keine klanglich relevanten Unterschiede offenbart. Selbst die weniger aufwendige Lautstärkeregelung fällt klanglich nicht auf. Wie schon sein größerer Bruder erstaunt der Soloist SL mit einer präzisen Raumdarstellung, reproduziert feinste Details und ordnet komplexe Klangstrukturen zu einem durchsichtigen Bild. Dazu gesellen sich eine knackige Dynamik, klarerer und präziser Tiefbass sowie luftige Brillanzen.
Fazit
Mit dem neuen Soloist SL hat Burson Audio wieder einmal bewiesen, dass hochwertige Kopfhörerverstärker den Sound jedes HiFi-Kopfhörer deutlich aufwerten. Mit der aufwendigen Technologie der größeren Burson-Modelle ausgestattet, eröffnet der Soloist SL klangliche Welten für anspruchsvolle Kopfhörer- Liebhaber zu einem fast sensationell günstigen Preis.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Burson Audio Soloist SL
Preis: um 599 Euro

Referenzklasse
Burson Audio Soloist SL

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Praxis | 15% | |
Ausstattung: | 15% |
Preis: | um 599 Euro |
Vertrieb: | HiFi Tuning, Berlin |
Telefon: | 030 3966741 |
Internet: | www.hifi-tuning.com |
B x H x T (in mm): | 140/80/210 |
Gewicht: | 2,5 kg |
Ausführungen: | gebürstetes Aluminium |
Anschlüsse: | 2 x Cinch, 1 x 6,3-mm Kopfhörerbuchse |
+ | hochwertiges Alps-Potenziometerdiskret aufgebaute Schaltkreiseumschaltbare Verstärkung |
- | Nein |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |