
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Oppo HA-2, Oppo PM-2
Ein Fall für 2

Warum bei einer Kombi nicht bei einem Hersteller bleiben – zumindest, wenn er zwei so gut harmonierende Produkte im Angebot hat wie Oppo mit dem Kopfhörer PM-2 und dem mobilen DAC/Kopfhörerverstärker HA-2
Oppo hat mit den Modellen PM-1, -2 und -3 eine Range hervorragender magnetostatischer Kopfhörer im Programm, die alle bereits ihren Weg in die Redaktion gefunden haben. Der hier ausgewählte PM-2 ist der preiswertere „große“ Kopfhörer - im noch günstigeren PM-3 kommen kleinere Treiber zum Einsatz. Da sich der PM-2 gut zusammenlegen lässt und in einer praktischen Transporttasche kommt, lag es nahe, eine mobile Kombi, die man auch mal mit in den Urlaub oder auf Geschäftsreisen mitnehmen kann, zusammen zu stellen. Einen geeigneten Spielpartner mussten wir nicht lange suchen – der portable Oppo HA-2 DAC/Kopfhörerverstärker drängt sich hier förmlich auf.
Oppo PM-2
Einen ausführlichen Test finden Sie in Ausgabe 4-5/2015. Deshalb an dieser Stelle das Wichtigste in Kurzform: Der Oppo PM-2 ist ein sehr hochwertig verarbeiteter, magnetostatischer Kopfhörer.



Oppo HA-2
Mit dem HA-2 fährt Oppo in einem eher konservativ gestalteten mobilen DAC/Kopfhörerverstärker modernste Technik auf. Als Wandler-Chip komm ein ESS Sabre ES9018-K2M zum Einsatz. Damit verarbeitet der HA-2 Daten im PCM Format bis 384 kHz/32-bit und DSD bis 12 MHz (DSD256). Daten nimmt er in asynchronen Modus entgegen via USB entgegen. Für die Verbindung zum Smartphone oder Laptop/PC steht eine micro-USB-Buchse zur Verfügung, die auch zum Aufladen des Akkus dient; für Apple-Geräte steht eine USB-A Buchse zur Verfügung, ein Lightning-Adapterkabel liegt bei, ebenso die gängigen USB-Kabel und ein Lade-Netzteil. Neben den digitalen Eingängen gibt es auch einen analogen Eingang in Form einer 3,5-mm-Klinkenbuchse. Das flache, großteils mit Leder bezogene Gehäuse lässt sich prima verstauen oder auch mit Hilfe der beiliegenden Gummibänder ans Smartphone „riggen“. Noch besser fasst es sich an. Die Verstärkung lässt sich in zwei Stufen voreinstellen, für Kopfhörer, die dies nötig haben, gibt es einen Bass-Boost Schalter. Einschalten und Lautstärke regeln geht über den Drehknopf auf der an der oberen Gehäusekante. Nicht vergessen sollte man, den jeweils belegten Eingang auch am Schalter an der Unterkante auszuwählen. Der eingebaute 3000 mAh Akku Hilft bei Bedarf auch dem Smarthpone mit Strom aus.
Klang
Der vergleichsweise preiswerte HA-2 ist ein absolut würdiger Spielpartner für den PM-2. Um aus diesem vorzüglichen Kopfhörer noch mehr heraus zu holen, muss man deutlich schwerere Geschütze Auffahren. Der stationäre DAC/Kopfhörerverstärker Oppo HA-1 wäre da zum Beispiel ein Möglichkeit. Doch wie gesagt, der mobile HA-2 gibt sich im Zusammenspiel mit dem PM-2 keine Schwäche. Tonal klingt die Kombi extrem ausgewogen und ausbalanciert. Auch das wunderbare Auflösungsvermögen des PM-2 weiß der HA-2 zu bedienen. Abstriche im Vergleich zu deutlich teureren Geräten muss man am ehesten im Bass hinnehmen, den der Kopfhörer in anderen Kombinationen noch konturierter und etwas knackiger „kann“. Auch der Hintergrund der Musik kann schwärzer sein, maximale Dynamik und explodierende Transienten sind die Sache des mobilen Oppo DAC/Kopfhörerverstärkers nicht ganz. Der HA-2 punktet vielmehr durch ein ausgeglichenes, fein aufgelöstes Klangbild, das zum entspannten Musikhören unterwegs genau richtig ist.
Fazit
Der Oppo HA-2 ist ein hochwertig gemachter, sehr ausgeglichen und neutral agierender DAC/Kopfhörerverstärker, der auch für sehr hochwertige Kopfhörer ein adäquater Spielpartner ist.Downsizing? Von wegen! Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Oppo-Spitzenmodell PM-1 und dem preiswerteren PM-2 liegen vor allem in der Ausstattung. Damit gibt es die hervorragende Performance der „Planar Magnetic Technology“ von Oppo nun ein ganzes Stück günstiger.
Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Oppo HA-2
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Oppo HA-2
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Oppo PM-2
Preis: um 1000 Euro

Referenzklasse
Oppo PM-2

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 400 |
Vertrieb: | Heimkino Klohs, Leipzig |
Internet: | www.heimkinoklohs.de |
B x H x T (in mm): | 68/137/12 |
Gewicht: | 175 g |
Ausführungen: | Schwarz/Silber |
geeignet für: | mobiles HiFi, mobiels High End |
Eingänge: | analog: 3,5-mm-Stereoklinkenbuchse / digital: USB-A (per Adapter für iPod/iPhone/iPad) USB micro-B |
Ausgänge: | 1 x Kopfhörer 3,5-mm-Klinkenbuchse; 1 x Line-out 3,5-mm-Klinkenbuchse |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Heimkino Klohs, Leipzig |
Internet | www.heimkinoklohs.de |
Gewicht (in g) | 385 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-3-Pol-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 10 – 50.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 102 |
Bauart | offen |
Kabellänge (in m) | 3 m |
Kabelführung | beidseitig, austauschbar |
geeignet für: | HiFi, High End, (mobile Player) |
Ausstattung | Hardcase, Transportbeutel |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | exzellent |