
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Systemtest: Peachtree Audio D5, Taga HTA-700B
Röhre trifft Bluetooth

Warm glimmende Glaskolben und Musik vom Smartphone, wie geht das zusammen? Ganz einfach, sofern der Verstärker mit den Röhren über eine moderne Bluetooth-Schnittstelle verfügt. Wenn diese dann auch noch mit dem AptXCodec arbeitet, gibt es keinen Grund mehr, auf audiophilen Röhrenklang aus dem Smartphone zu verzichten.
Der kompakte HTA-700B stand noch von einem Test beim Schwestermagazin HIFI TEST in unseren Verlagsräumen. Auffällig sind die beiden kleinen Glaskolben, die dezent aus dem Alugehäuse herausragen, ebenso die beiden großen, satt laufenden bzw. einrastenden Drehknöpfe, an denen kaum ein HiFi- oder technisch sonst affiner Redakteur vorbeikommt, ohne wenigstens mal eben dran zu drehen oder das satte Klacken beim Umschalten der Quelle zu hören. Kurzerhand ließ ich vom Vertrieb statt der Standboxen, die ursprünglich dabei waren, einen Satz kompakter Zweiwege-Lautsprecher vom Hersteller Peachtree Audio nachliefern.
Der Aufbau
Da der Taga-Verstärker zwar kompakt, aber schön anzusehen ist, sollte er einen schönen Stellplatz bekommen. Die Lautsprecher sollten zum einen wegen ihres schönen Äußeren, aber vor allem aus klanglichen Erwägungen keinesfalls im Regal stehen, sondern nach Möglichkeit auf stabilen Untersätzen, etwa auf Ohrenhöhe mit gebührendem Abstand von den Wänden.

Der Klang
Den linken Knopf an der Frontseite lasse ich satt in der rechten Position einrasten, drehe vorsichtig an dem rechten, dem Lautstärkesteller, und los geht´s. Knackig und frisch geht die Kombi zu Werke. Das erste Stück, was von meinem Smartphone über die Bluetooth- Strecke und den Verstärker an die Lautsprecher gelangt, ist „Somebody That I Used to Know“, allerdings die Variante von Walk off the Earth, die ich dem Original von Gotye vorziehe, weil sie etwas mehr Biss zeigt. Vor allem der Gesang von Sarah Blackwood ist alles andere als weichgespült, was die Kombi aus Taga und Peachtree Audio auch genau so rüberbringt. Als Nächstes darf Katie Melua von der aktuellen Ketevan interpretieren. Auch hier schafft die Kombi, selbst den leicht süffisanten Unterton in Katies Stimme während des Stückes „Idiot School“ authentisch wiederzugeben. Vor allem beeindruckt mich die Breite und Tiefe der Bühne, welche die Peachtree Audio D5 der Darbietung Meluas bereiten. Nun sollte man meinen, dass gerade bei der Verwendung von so viel Sende- und Empfangstechnik in solch einem kompakten Verstärker hin und wieder unerwünschte Nebengeräusche die Darbietung stören. Nichts dergleichen ließ sich feststellen, weder hör- noch labortechnisch. Aus den Boxen kommt weder Knistern noch Knacken und nicht das leiseste Rauschen. Trotz seines Retro-Designs ist der kleine Hybrid- Verstärker absolut auf der technischen Höhe. Mehr braucht man eigentlich nicht.
Fazit
Klar geht das zusammen: Die Kombination aus Taga HTA-700B und den schönen D5 von Peachtee Audio klingt eindeutig nach mehr, mehr Musik versteht sich. Da ist es gut, wenn das Smartphone oder Tablet entsprechend mit Musik gefüllt ist. Ansonsten nimmt der Taga glücklicherweise auch den PC als Zuspieler oder einen der herkömmlichen Datenträger über den Cinch- Eingang.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Peachtree Audio D5
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Peachtree Audio D5
Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Taga HTA-700B
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Taga HTA-700B
262-2268
hifisound Lautsprechervertrieb |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Paarpreis | 1000 |
Vertrieb | Stereo & Surround, Oberhausen |
Telefon | 0208 88368160 |
Internet | www.sunds-shop.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanz Schwarz, Kirsch, Rosenholz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 181/292/293 je Box (inkl. Buchsen) |
Gewicht (in Kg) | 7,1 |
Bestückung | 1 x 120-mm-Tiefmitteltöner, 1 x 25-mm-Hochtöner |
Impedanz (in Ohm): | 6 |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr räumliche Abbildung |
+ | hervorragende Verarbeitung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Stereo & Surround, Oberhausen |
Telefon | 0208 88368160 |
Internet | www.sunds-shop.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 178/298/136 |
Gewicht (in Kg) | 4 |
Leistung (8 Ohm) | 2 x 25 |
Leistung (4 Ohm) | 2 x 35 |
Rauschabstand (A) | 100 |
Kanaltrennung (A) (in dB) | 53 |
Klirrfaktor (1 kHz, 0dB) (in %) | 0.29 |
Dämpfungsfaktor | 101 / 109 / 112 |
Stromverbrauch (Standby/Aus/Betrieb) (in Watt) | 0/0/24 |
Ausstattung | |
Ausführung: | Schwarz, Silber |
Anschlüsse | 1 x Line-in, 1 x Pre-out, 1 x USB-B (Audio) |
Sonstiges | AptX-Bluetooth-Modul |
Labor | |
+ | tolle Verarbeitung |
+ | Bluetooth-Modul |
+ | Röhrenvorstufe |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |