
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Hörsession auf dem Sofa im Wohnzimmer des Konstrukteurs begann mit einem mir von diversen Hörtest-CDs recht gut bekannten Schlagzeugstück. Dieses – so muss man wissen – beginnt mit einigen wirklich ganz dezenten Schlägen auf die Becken, die bei normaler Lautstärke gerade noch so hörbar sind. Bei Bohne dachte ich: „Das ist aber laut“ und wettete innerlich gegen mich selbst, was wohl beim ersten Tritt in die Bassdrum zuerst platzen würde: Lautsprecher oder Trommelfell.Nun, beides ist heil geblieben, nur mein boxenbauerisches Weltbild ist sozu sagen zerborsten: Ich habe ja schon öfter laut Musik gehört, aber was dieses System bei geschätzten 120 dB Abhörlautstärke leistet, ist phänomenal: Absolut sauber und klar, ohne jegliche Verzerrung sitzt man da und kann einfach Musik genießen. Das glauben Sie nicht? Dann machen Sie einen Termin und hören Sie es sich an, sonst werden Sie vielleicht nie erfahren, wie „Für Elise“ mit Rockkonzert-Pegel klingen kann! Der JBL-Tieftöner macht seinen Erbauern alle Ehre und schiebt antrittsschnell und scheinbar die Grenzen der Physik sprengend jede Menge Luft – die größere Präzision.
Noch beeindruckender ist hingegen, wie souverän das zierliche Bändchen bereits ab 880 Hertz ins Geschehen eingreift und sich trotz eines komplett anderen Schallwandlerprinzips nahtlos anknüpft – das hat große Klasse! Die üblichen Kategorien wie Räumlichkeit, Tonalität, und so weiter sind schnell abgeklopft – besser geht’s nicht. Dass ich dann bei Deep Purples „Made in Japan“, die ich vor 25 Jahren monatelang rauf und runter gehört habe, tatsächlich vor Ergriffenheit feuchte Augen bekommen habe, ist das größte Kompliment, das ich einer Anlage machen kann.
Fazit
Das Bohne Audio System 15.12 ist keine Anlage für jedermann – das sagt schon ganz klar der Preis. Wenn Sie sich allerdings in dieser Klasse umsehen, dann tun Sie sich den Gefallen und hören Sie sich das System einmal an – es kann nämlich durch seine individuelle Anpassbarkeit in jedem Hörraum der Welt die hier beschriebene Qualität erzielen.Preis: um 60000 Euro
10/2013 - Thomas Schmidt
Paarpreis | 60.000 Euro |
Vertrieb | Bohne Audio Systeme |
Telefon | 02263 9026755 |
Internet | www.bohne-audio.de |
Ausstattung: | |
Garantie (in Jahre) | 5 Jahre |
Ausführungen | Nein |
Sonderfarben | Nein |
B x H x T (in mm) | 575/1195/650 |
Gewicht (in Kg) | 75kg |