
Manche Konzepte sind einfach so gut, dass man sie nicht in jedem Modelljahr mit Gewalt verändern muss. Evolution, klar, aber bei der Audio Physic Avanti stimmt das Grundgerüst einfach durch und durch
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMeroVinger Audio Systeme? Nie gehört. Ein Fehler? Werden wir hören. Bei dem Münchner Unternehmen handelt es sich um eine relativ junge Firma. Schaut man sich den Umfang des in recht kurzer Zeit vorgestellten Produktportfolios an, kann man aber nicht mehr wirklich von einem Startup sprechen
Zum Test haben uns die Merovinger ihre Kompaktmonitore Decorus AMT Koax geschickt. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um Lautsprecher mit koaxial vor den Tiefmitteltönern montierten Air Motion Transformern (AMT) als Hochtöner. Die koaxiale Anordnung hat den Vorteil, dass die akustischen Zentren der Treiber auf einer Achse liegen und das Abstrahlverhalten sich damit dem Ideal einer Punktschallquelle annähert. Das soll vor allem die räumliche Abbildung verbessern und auch ansonsten dem natürlichen Hörempfinden nahekommen. Den prinzipbedingten Nachteil der vor den Tiefmitteltönern angebrachten Hochtöner, nämlich ein Zeitversatz zwischen den Anteilen des von den unterschiedlichen Chassis abgestrahlten Schalls – der Hochtöner sitzt ja vor dem Tiefmitteltöner, von ihm abgestrahlter Schall kommt also vorher beim Hörer an, fangen die Münchner elektronisch durch einen entsprechend programmierten „Digital Sound Prozessor“ (DSP) auf, der für eine Verzögerung des Hochtons sorgt. Richtig, so was ist nur mit einem aktiven Konzept möglich. Die erforderliche Elektronik inklusive zweier 200-Watt-Endstufen pro Lautsprecher sitzt auf den Rückseiten der Gehäuse. Den eingebauten DSP nutzen die Merovinger gleich zu weiteren Zwecken. So sind die Lautsprecher von Hause aus mit verschiedenen Klangeinstellungen versehen.



>> Mehr erfahren
Zwischen den vier Presets kann man mithilfe einer Taste auf der Rückseite umschalten, vier LEDs verraten, welches Preset gerade aktiv ist. Über der Taste fällt noch ein USB-B-Anschluss auf. Wie zu vermuten, kann hier ein Computer angeschlossen werden, um den DSP zu programmieren. Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Lautsprecher auf den Hörraum einzumessen. Wer eine Einmessung wünscht, kann die durch das Unternehmen vornehmen lassen. Der Käufer bekommt dann einen Laptop mit vorinstallierter Software und einem Messmikrofon zugeschickt. Zum Einmessen muss er eine Internet-Verbindung zur Verfügung stellen. Der Laptop wird mit dem Internet und nacheinander mit den Lautsprechern verbunden, per Telefon wird besprochen, was wie gemessen wird während die Merovinger die Lautsprecher passend programmieren. Und noch zu einem weiteren Zweck ziehen die Münchner den DSP heran: Der 18 cm durchmessende Tiefmitteltöner mit Papiermembran arbeitet in einem geschlossenen Gehäuse. Das fällt mit 20 x 40 x 30 cm (BxHxT) nicht sehr üppig aus; die eingebaute Elektronik beansprucht darüber hinaus auch noch ihren Platz. Ergo hilft der DSP den Decorus AMT Koax auch im Bass auf die Sprünge. Schaut man sich das Angebot aktiver Subwoofer im Portfolio von Merovinger Audio Systeme an, kann man davon ausgehen, dass die Mannschaft hier eine ausgewiesene Expertise besitzt.
Preis: um 2750 Euro
07/2016 - Martin Mertens