
Stylischer 4K Beamer mit HDR PRO und einfachem Setup. Diese und viele weiteren Features hat auch die Jury des EISA-Awards als echte Highlights wahrgenommen und den begehrten Preis in der Kategorie „Best Buy Projector 2019“ ausgezeichnet.
>> Einen detaillierten Test gibt’s hier.>> Alle anzeigen
So klingt der Heiligabend mit Sound von Teufel: Jetzt bis zu 400 € Rabatt sichern und kräftig sparen, zum Beispiel auf das Standlautsprecherpaar STEREO L. Das 3-Wege-System bietet abwechslungsreiches Musikstreaming.
Mitten in der Schweiz, am schönen Zürichsee, entwickelt und fertigt ein kleines Team hochrangige Lautsprecher. Auffällige Markenzeichen der Piega Produkte sind Gehäuse aus Aluminium und handgefertigte Bändchenhochtöner. Auch die neue Premium-Linie verfügt über diese Markenzeichen – und das zu einem ansprechenden Preis.
Rund 14 Kilogramm wiegt ein Exemplar der Premium-3.2-Standlautsprecher. Ihr massives Gehäuse aus einem gebürsteten Strangguss-Aluprofil ist auf der Rückseite gerundet und verfügt auf der Schallwand über ein feingelochtes Schutzgitter aus Metall. Die knapp einen Meter hohe Premium 3.2 sieht daher sehr ästhetisch aus und dürfte eine echte Bereicherung für jeden Wohnraum sein. Wahlweise sind alle Modelle aus der Premium-Serie für einen Aufpreis von rund 150 Euro pro Stück auch in einer schwarz eloxierten Variante und mit weißer Lackierung erhältlich. Ein Paar unserer Testmuster in gebürstetem Alu wird für 2.200 Euro feilgeboten.
Premium 3.2
Technologisches Highlight der Piega Premium 3.2 ist ihr exquisiter Hochtöner, der in aufwendiger Handarbeit von routinierten Angestellten gefertigt wird. Dabei handelt es sich um einen Bändchenhochtöner, bei dem eine extrem leichte, metallisierte Folie vor kleinen Neodym-Magneten aufgespannt wird. Fließt nun Strom durch die aufgebrachte, hauchfeine Metall-Schicht in Form einer Flachspule, bewegt sich die Folie als Lautsprechermembran im Takt der Musik. Durch ihr äußerst geringes Gewicht und die feine Spezialprägung in der Folie arbeitet dieser Bändchenhochtöner bis weit über die Hörgrenze hinaus, erzeugt praktisch keine Verzerrungen und liefert eine extrem impulsive und luftige Hochtonwiedergabe. Um die Wiedergabe von Tief- und Mittelton kümmern sich in der Premium 3.2 zwei Konus- Chassis mit besonders langhubigen 85-mm Membranen. Während beide Chassis in dem gut gedämpften, praktisch resonanzfreien Aluminium- Gehäuse als Tieftöner fungieren, arbeitet das obere der beiden Chassis gleichzeitig als Mitteltöner. Bei der Premium 3.2 handelt es sich also um eine 2 1/2 -Wege Konstruktion, die zur Unterstützung der Tieftonwiedergabe über einen Bassreflextunnel verfügt. Alle Chassis sowie der Reflextunnel sind recht nahe beieinander in der oberen Gehäusehälfte angeordnet, so dass Musik aus der Premium 3.2 mit minimalen Laufzeitunterschieden der Chassis wie aus einem Guss ertönt.
Labor
Wie mit dem Lineal gezogen schreibt die Piega Premium 3.2 einen beachtlich ausgewogenen Frequenzgang ins Messdiagramm. Abgesehen von einer kleinen Welligkeit zwischen 1,5 kHz und 6 kHz hat eine maximale Abweichung von der Ideallinie nur 2 dB. Sehr vorbildlich ist zudem das homogene Abstrahlverhalten der Premium 3.2, selbst unter einem Hörwinkel von 30°
148-966
AUDIO INSIDER |