
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Manche Konzepte sind einfach so gut, dass man sie nicht in jedem Modelljahr mit Gewalt verändern muss. Evolution, klar, aber bei der Audio Physic Avanti stimmt das Grundgerüst einfach durch und durch
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKonrad Wächter ist uns bekannt als Kabelhersteller, der sein technisches Handwerk absolut versteht. Weniger bekannt ist seines zweites Leben als Zentrum einer hochmusikalischen Familie – der Mann weiß, wie Musik zu klingen hat.
Konrad Wächter war Ingenieur und leitender Angestellter bei einem großen industriellen Kabelhersteller, bis er sich 1978(!) selbstständig machte und unter dem Firmennamen Kabel Wächter GmbH eine eigene Produktion auf die Beine stellte. Das hatte damals immer noch nichts mit HiFi zu tun . das kam erst vor gut zehn Jahren, als er Beruf und Hobby miteinander verbinden konnte und seitdem unter dem Namen Wire Sound&Systems Audiokabel anbietet. Selbst Musiker und Vater der Konzertmeisterin eines renommierten Orchesters, befindet er sich in einem steten Dialog mit Musikern, der gerne auch mal in angeregte Diskussionen über Musikwiedergabe und Klangvorstellungen mündet. Langer Rede kurzer Sinn: Aus diesen Diskussionen heraus ist ein Lautsprecher entstanden, der sowohl in klanglicher wie in praktischer Hinsicht den Bedürfnissen von Musikern entgegenkommt. Praktisch, das bedeutet in erster Linie Handlichkeit und gute Transportfähigkeit. Dem kommt die LSP 200 . so der Name der schlanken Box . durch ein zweiteiliges Design entgegen. Der eigentliche Korpus ist eine extrem schmale Säule, die größenmäßig irgendwo zwischen Kompakt- und Standbox angesiedelt ist. Zum .ausgewachsenen. Lautsprecher wird sie durch den zum Set gehörenden Ständer, in den sie quasi eingeklemmt wird.



>> Mehr erfahren
Unter dem Ständer, den es in diversen Kunststoff- und Holzvarianten gibt, sorgen Unterstellfüße des renommierten Augsburger Herstellers bFly für sicheren und resonanzarmen Stand . aus demselben Haus stammen auch die Distanzstücke, die zwischen dem Korpus der LSP 200 und dem Standfuß klemmen. Man sieht schon, dass in Sachen Resonanzberuhigung das Mögliche getan wurde . was sich auch in den extrem sauberen Messwerten niederschlägt, die unser Labor feststellen konnte. Die LSP 200 ist ein klassischer Zwei-Wege- Lautsprecher mit einem kleinen Tieftöner mit Papiermembran, der durch eine spezielle Gehäusekonstruktion zu einer weit reichenden Tieftonwiedergabe befähigt wird . die Herstellerangaben konnten wir bei den Messungen nachvollziehen. Oberhalb von 2200 Hertz übernimmt ein Keramik-Hochtöner die Wiedergabe. Die vorzügliche kleine Kalotte darf etwas lauter tönen als der Tiefmitteltöner . nicht vorlaut, aber durchaus leicht und luftig im Gesamtkontext. In unserem Hörraum spielte die LSP 200 sehr diszipliniert und präzise auf. Den durchaus präsenten Hochtonbereich kann man durch Einwinkeln der Lautsprecher auf den Hörplatz noch sanft dosieren.