
Die hochwertigen Sessel und Sofas der Serie "Matera" von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für den Empfang privater Sender wie RTL, Sat.1 und Co. in bester HD-Qualität über Satellit stehen in Deutschland mehrere Anbieter wie z. B. Diveo zur Auswahl. In Österreich bietet „HD Austria“ ein attraktives Programmpaket an. Wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWer es mit dem Kinosound in den heimischen vier Wänden so richtig ernst meint, ist mit THX-Systemen bestens beraten. Der dänische Hersteller Jamo ist einer der wenigen Anbieter von Lautsprecher-Sets mit der begehrten THX-Lizenz. Wir haben das kompakte und dennoch leistungsstarke D-500 THX Select2 einem Praxistest unterzogen.
Falls Sie es bereits vergessen hatten, hier noch mal die Geschichte hinter der THX-Lizenzierung: Bis Mitte der 80er-Jahre gab es für den Filmton in den Kinos keine einheitliche Technik und keine Mindestanforderungen für die eingesetzten Lautsprecher und Verstärker. Daher war es damals eher ein Glücksfall, wenn in den Kinos der Filmton genau so klang, wie es der Regisseur vorgesehen hatte. Das Team um George Lucas ersann mit THX eine allgemeingültige Norm für die Mindestanforderungen für Kino-Soundsysteme und ermöglichte damit eine einheitliche, in allen Produktions- und Wiedergabeketten gleichbleibende Wiedergabequalität. Auch für den Heimkino-Fan machen Produkte mit einer THX-Lizenz Sinn, denn durch das strenge Lizenzierungsverfahren werden die hohen Anforderungen an Schalldruck, Frequenzumfang und Abstrahlverhalten sichergestellt. Besonders das Thema Abstrahlverhalten ist für Heimkino-Besitzer wichtig, denn THX-Soundsysteme strahlen ihre Schallenergie hauptsächlich in horizontaler Richtung ab und verringern so störende Boden- und Deckenreflexion. Je nach Leistungsklasse, also maximalem Schalldruck und zu beschallender Raumgröße, stehen unterschiedliche THX-Lizenzen zur Verfügung. Für ein Heimkino bis zu 50 m² reicht eine Select2-Lizenz locker aus – der Einsatz von Dipol- Lautsprechern ist zwar keine Pflicht, wird aber bei Select2 empfohlen.
Preis: um 2400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

12/2013 - Michael Voigt
154-1719
Elektrowelt 24 |