
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit einem 5.0-System starten die Lautsprecher aus der Quantum-1000-Reihe in unseren Test. Dass die Rheinländer aus Pulheim bei Köln nicht das erste Mal mit optisch wie technisch hervorragendem Gerät auffallen spricht für sich: die beeindruckende Produktpalette steht seit Jahren für Qualität in Sachen Musikwiedergabe. Wir haben es getestet...
Die neuen Lautsprecher Quantum 1000 S lösen die vorigen Flaggschiffe bei Magnat ab und sorgen nun mit Chassis aus den Signature-Modellen für die Schallwandlung. Ein edles Gehäusedesign und die herausragende Verarbeitungsqualität zeichnen auch das neue System aus. Für einen Gesamtpreis von 7.300 Euro gibt es denn auch feinste Technik und fünf Lautsprecher, die jeder für sich eine Augenweide sind. Stabile Gehäuse mit zahlreichen Aussteifungen, Aufdopplungen der Seitenwände und antriebsstarke Lautsprecherchassis lassen die Modelle zu Schwergewichten werden. Das Flaggschiff, der Standlautsprecher Quantum 1009 S, bringt es auf ein Gewicht von rund 51 Kilogramm – pro Stück, wohlgemerkt. Zwei 200-mm- Tieftontreiber in jeder Standbox sorgen für Tiefgang und jede Menge Bassdruck auch ohne externen Subwoofer.



>> Mehr erfahren
Ausstattung + Technik
Die Gestaltung und Verarbeitung der im weißen oder schwarzen Piano-Lack erhältlichen Lautsprecher ist exzellent. Alle Gehäuse sind durch Verstrebungen im Inneren enorm steif, zusätzlich ersticken der doppelwandige Aufbau der Seitenwangen und die Chassis- Abstützung hinter den Tieftönern Resonanzen im Keim. Oberflächenbündig sind alle Treiber sowie die großvolumigen Bassreflexrohre und feisten Terminals eingebaut. Die zum Einsatz kommenden Chassis wurden mit dem lasergestützen Klippel-Messverfahren optimiert. Schwingspulen und Aluminium-Druckgusskörbe werden besonders effektiv belüftet, geringe Klirrwerte erzielen die Ingenieure durch den Einsatz doppelter Induktivitätskontrollringe. Steile 24-dB-Filter nach Linkwitz-Riley sorgen für die korrekte Frequenzzuweisung der Treiber. Der 30-mm-Hochtöner ist aus einer leichtgewichtigen Membran aus teilkristallinem Polymer (PTFE) aufgebaut, die es erlaubt, Impulsen besonders präzise zu folgen. Eine sehr breite Sicke ermöglicht den ausgedehnten Frequenzverlauf bis weit über die 30-kHz-Grenze hinauf. Magnetisch haftende Stoffblenden verbergen optimal die schönen Treiber in Aluminiumoptik.
Standlautsprecher Magnat Quantum 1009 S
Im großen Gehäusevolumen der Standlautsprecher sorgen zwei 200-mm-Chassis für den notwendigen Tiefgang. Zwei große Bassreflexrohre auf der Rückseite unterstützen die Tieftöner in ihrem Treiben. Wie die Tieftöner hat auch der 170-mm-Mitteltonspezialist eine Membran aus Keramik-Aluminium-Verbund, die bei allen Treibern durch die inversen Staubschutzkalotten aus dem gleichen Material stabilisiert wird. Der 30-mm-Hochtöner besitzt eine massive Aluminium-Frontplatte mit Schallführung, die im Zusammenspiel mit der breiten Sicke das Abstrahlverhalten oberhalb von 20 kHz verbessert.
Preis: um 7300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

10/2014 - Jochen Schmitt
255-1567
hidden audio e.K. |
154-801
Elektrowelt 24 |