
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLange haben wir es herbeiersehnt, jetzt endlich ist es da: das allererste Dolby-Atmos-lizensierte Lautsprecherset von Teufel. Die Berliner Lautsprecherschmiede setzte dabei auf das bewährte Alu-Säulen Set LT 5. Wir haben mal reingehört...
Dolby Atmos ist „die“ Neuerung in Sachen Heimkinosound, denn dank vier zusätzlicher Tonspuren im Filmton können nun auch diskrete Soundeffekte von der Zimmerdecke den Filmspaß hörbar erweitern. Passende AV-Receiver mit Dolby-Atmos-Dekoder gibt es seit Längerem im Handel, und die Auswahl an Blu-rays mit Atmos- Tonspur wird langsam, aber stetig größer. Wer diese Erweiterung auf 3D-Sound im Heimkino oder Wohnzimmer möchte, muss allerdings zwei oder besser vier zusätzliche Lautsprecher samt Verkabelung unter der Zimmerdecke installieren. Auch liefern einige AV-Receiver die vier Atmos-Tonsignale lediglich als Pre-out, eine oder zwei weitere Endstufen sind daher ebenfalls nötig. Alles in allem also keine wirklich überzeugende Lösung für ein Wohnzimmer- Kino. Die Alternative zu diskreten Deckenlautsprechern sind kleine Zusatz-Lautsprecher auf den Front-Systemen, die gerichtet zur Decke abstrahlen und so per Deckenreflexion eine virtuelle Schallquelle von oben darstellen. Und genau um ein solches System handelt es sich beim Teufel-LT-5A-Atmos-Set.



>> Mehr erfahren
Teufel LT 5A
Teufels größtes und bestes Heimkino-Lautsprecherset in Alusäulen- Format ist das bewährte LT5 – dank bester Verarbeitung und elegantem Design ideal für echte Wohnräume geeignet. Auf Basis des LT 5 haben die Teufel-Ingenieure das neue Atmosfähige LT 5A entwickelt: Am oberen Ende der schlanken Alusäulen wurde ein zusätzliches Breitband-Chassis eingebaut, welches den Sound der Atmos-Kanäle exakt nach Dolby- Vorgaben per Deckenreflexion von oben am Hörplatz ertönen lasst. Jeder LT-5A-Lautsprecher verfügt dazu über eine ins Gehäuse eingebaute, eigene Verstärkerendstufe für diesen Atmos- Treiber, so dass der AV-Receiver nicht notwendigerweise über vier zusätzliche Endstufen für den Atmos-Betrieb verfügen muss. Per Cinchkabel lässt sich das Pre-out-Signal der Atmos-Kanäle zu den LT-5A-Säulenlautsprechern senden, wahlweise kann aber auch ein Lautsprecherkabel vom AV-Receiver (sofern für Atmos Verstärkerzweige vorhanden sind) verwendet werden – die LT 5A bietet beide Anschlussvarianten. Ein Pegelregler an den LT-5A-Lautsprechern für den Atmos-Treiber erleichtert zudem das korrekte Einpegeln der Atmos-Kanäle. Für die Stromversorgung der kleinen Endstufen in den LT 5A liegt jeweils ein Steckernetzteil bei, es sollte also mindestens ein Steckdose in der Nähe jedes Lautsprechers (außer Center) vorhanden sein.
Preis: um 3500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2016 - Michael Voigt