
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Ultima 20 Surround 5.1 - Seite 2 / 2
Lautsprecherklassiker 5.1



>> Mehr erfahren
Labor und Praxis
Mit einem erstaunlich ausgewogenen Frequenzgang, sehr gutem Abstrahlverhalten unter Winkel und niedrigen Verzerrungen glänzen die Ultima 20 Mk2 in unserem Labortest. Respekt für Lautsprecher dieser Größe und Preisklasse. Auch der Center macht seine Sache auf Achse sehr gut, nur unter Winkel stören nennenswerte Einbrüche im Frequenzgang das ansonsten gute Gesamtbild des Sets. Hier schlägt das bei fast allen Herstellern anzutreffende Phänomen einer "liegenden" D´Appolito-Anordnung zu Buche – ein eigentlich pffifiges Konzept bei leider falscher Aufstellung der Lautsprecher. Abhilfe schafftt hier eine „Hochkant-Aufstellung“ des Centers, die aber meist aus praktischen und optischen Gründen nicht genutzt wird. Ein echter "Brummer" ist übrigens der Subwoofer des Sets, der bereits ab ca. 35 Hertz vollen, unverzerrten Pegel liefern kann und auch in Sachen Maximalpegel dank ausreichender Membranfläche in großem Gehäuse reichlich Reserven hat. Klanglich setzt das recht günstige 5.1-Set im Hörtest wahrhaft Akzente, so ausgewogen, verfärbungsfrei, dynamisch und breitbandig spielt kaum ein anderes Set in der Klasse unter 1.000 Euro. Auch begünstigt die identische Bestückung der Front- und Rearkanäle sowie der ähnlich bestückte Center eine homogene, schlüssige Soundbühne, die den Zuhörer packend ins akustische Filmgeschehen einbindet.
Auf Achse und unter kleineren Hörwinkeln liefert der Center Ultima 40 C eine gute Sprachverständlichkeit – das reicht für drei Personen auf dem Sofa allemal aus. Erst unter größeren Winkeln lassen sich klangliche Einbrüche ausmachen, für die üblichen Wohnzimmerkinos ist dies aber ein eher geringes Problem.
Fazit
Die kompakten Regallautsprecher Ultima 20 aus der Berliner Klangschmiede sind als vergleichsweise günstige, dennoch überaus erwachsen spielende Klassiker bekannt. Nun zeigt sich, dass diese sich durchaus auch im Heimkino bestens eignen - als Ultima 20-Mk2-Surround-Set. Egal ob Mehrkanal-Musik, Filmsound oder klassisches Stereo-Set: Teufel überzeugt mit einer hohen Detailverliebtheit und einem sehr dynamischen, neutralen Klang. Als wäre das nicht genug, gibt es das optisch sehr ansprechende Set in Verbindung mit einem Ultima Center plus Subwoofer bereits ab rund 800 Euro. Volltreffer!Preis: um 800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenMittelklasse

09/2016 - Michael Voigt
Klang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Setpreis | 800 Euro |
Einzelpreis Front / Center | 200 (Paar)/180 |
Einzelpreis Rear / Subwoofer | 200 (Paar)/0 |
Garantie | 12 Jahre Lautsprecher / 2 Jahre Elektronik |
Vertrieb | Lautsprecher Teufel |
Telefon | 030 3009300 |
Internet | www.teufel.de |
Ausstattung | |
Ausführung | Folie Schwarz oder Weiß |
Subwoofer: | US 2110/1 SW |
Abmessungen (B x H x T) | 345/550/345 |
Gewicht in Kg | 20 |
Leistung (max.) laut Hersteller in Watt | 150 Watt |
Membrandurchmesser (in mm) | 1 x 250 / 200-mm Zellulose |
Bauart | Bassreflex |
Pegelregler | Regler |
Phasenregelung | 0 / 180 ° |
Trennfrequenz | Nein |
Hochpegel Eingang/Ausgang | – / – |
Niederpegel Eingang/Ausgang | Cinch (1/–) |
Frontlautsprecher: | Ultima 20 Mk2 |
Abmessung (B x H x T) | 215/335/240 |
Gewicht (in Kg) | 6 |
Anschluss | Singe-Wiring |
Tief-/Mittelton (in mm) | (Nenndurchm. / Membrandurchm.) 1 x 165 / 130-mm Kevlar-Fiberglass |
Hochton (in mm) | 1 x 25-mm-Gewebekalotte |
Bauart | Bassreflex |
Rearlautsprecher: | Ultima 20 Mk2 |
Abmessungen (B x H x T) | 215/335/240 |
Gewicht (in Kg) | 6 |
Anschluss | Single-Wiring |
Tief-/Mittelton (in mm) | (Nenndurchm. / Membrandurchm.) 1 x 165 / 130-mm Kevlar-Fiberglass |
Hochton (in mm) | 1 x 25-mm-Gewebekalotte |
Bauart | Bassreflex |
Centerlautsprecher: | Ultima 40 C Mk2 |
Abmessungen (in mm) (B x H x T) | 420/170/157 |
Gewicht (in Kg) | 6.7 |
Anschluss | Single-Wiring |
Tief-/Mittelton (in mm) | (Nenndurchm. / Membrandurchm.) 2 x 130 / 110-mm Kevlar-Fiberglass |
Hochton (in mm) | 1 x 25-mm-Gewebekalotte |
Bauart | geschlossen |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | Preis-Leistungs-Verhältnis |
+ | ausgewogener Klang |
+ | + kräftiger Subwoofer |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |