Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zeiss Cinemizer OLED
For your eyes only
Mit dem Cinemizer OLED bietet Carl Zeiss eine Videobrille, die weit mehr ermöglicht als den Filmgenuss unterwegs.
Dass man sich beim Technologieunternehmen Zeiss mit Optik und Elektronik auskennt, darf man voraussetzen. Mit der aktuellen Multimediabrille Cinemizer OLED hat Zeiss ein Hightech- Produkt im Programm, das sich gleichermaßen an den professionellen wie privaten Nutzer wendet.
Micro-Displays
Der Cinemizer besitzt zwei winzige, gerade mal 6 x 8 mm große OLED-Displays. Diese bieten jeweils eine Auflösung von 870 x 500 Pixeln und kommen so auf eine Pixeldichte von satten 2500 ppi. Zum Vergleich: Apples Retina-Display bietet nur 360 ppi. Aus den beiden Einzelbildern entsteht für den Betrachter ein Gesamtbild, welches in etwa dem eines guten 40-Zoll-HD-Fernsehers in zwei Meter Entfernung entspricht. Für Brillenträger lässt sich die Optik rechts und links jeweils von +2 bis -5 Dioptrien regulieren. Sein Signal erhält der Cinemizer über den HDMI-Eingang oder analog per Klinke.




Anwendungen
Die nächstliegende Anwendung für den Cinemizer OLED ist der mobile Filmgenuss. Beispielsweise im Flugzeug oder in der Bahn kann man sich damit entspannt zurücklehnen und ungestört Filme in hoher Qualität von Smartphone, Tablet oder Laptop genießen. Hierbei zeigt es sich von Vorteil, dass die Brille die Umgebung nicht komplett ausblendet, sondern am Rand noch einen Blick auf die Umwelt ermöglicht. So bekommt man z.B. mit, wenn das Bordpersonal im Flieger die Mahlzeiten serviert. Zudem ist die Gefahr der „Seekrankheit“ dadurch deutlich geringer. Wer die komplette Abschottung vom Umgebungslicht wünscht, der findet im Zubehörprogramm den passenden „Eyeshield“. Zu Hause werden insbesondere Gamer ihre helle Freude am Cinemizer haben. Ein hier und bei weiteren Anwendungen hoch interessantes Zubehör ist der „Headtracker“. Dieser kleine Sensor wird einfach am Brillenbügel eingeklippst. Dort registriert er jede Kopfbewegung im Raum. So kann man sich mit realistischer Steuerung in virtuellen 3D-Welten bewegen. Dadurch können nicht nur diverse Spiele verblüffend realistisch wirken, auch viele professionelle Anwendungen z.B. für Architekten sind möglich.
Film und Foto
Eine dritte, für den Hobbyisten interessante Anwendung liegt im Bereich Modellbau/Modellflug. Montiert man beispielsweise an einen Quadkopter eine Funkkamera und schließt den Cinemizer an die zugehörige „Bodenstation“ an, so lässt sich das Fluggerät aus Pilotensicht steuern. Auch für Fotografen und Filmemacher bietet die Kombination aus Cinemizer und Quadkopter einen deutlichen Mehrwert: Man hat die Bilder der fliegenden Kamera jederzeit live vor Augen und kann alle nötigen Einstellungen für optimale Resultate direkt vornehmen. Auch ohne Quadkopter ersetzt das mobile Display konventionelle Viewfinder und erleichtert das Fotografieren deutlich – unter anderem bei Aufnahmen im Dunkeln oder in Verbindung mit einem Teleskoparm.
Fazit
Der Cinemizer OLED von Carl Zeiss ist eine Hightech-Multimedia- Brille, die selbst professionellen Anforderungen genügt. Im privaten Bereich ermöglicht sie neben individuellem Filmgenuss in den Bereichen Gaming, Videofilmen und Fotografie weitere hoch interessante Anwendungen – insbesondere in Kombination mit dem „Headtracker“.Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Zeiss Cinemizer OLED
Preis: um 650 Euro
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Kategorie | Videobrille |
| Vertrieb | Carl Zeiss AG, Oberkochen |
| Telefon | 07364 200 |
| Internet | www.zeiss.com/cinemizer-oled |
| Ausstattung | |
| Displays | 870 x 500 Pixel (2 x) |
| Optik | einstellbar +2 bis -5 Dioptrien |
| Anschlüsse | AV (Klinke/ 4pol.), HDMI, Kopfhörer-Ausgang (3,5mm), Mini-USB (Akku laden) |
| Optionales Zubehör | Eyeshield, Headtracker, Lightning-HDMI-Adapter |




