
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit exzellentem HD-Display im 10,1-Zoll-Format und absoluter Vollausstattung erobert das neue Kenwood DMX9720XDS den Spitzenplatz unter den Moniceivern.
Bei manchen Testgeräten fällt es dem Redakteur schwer zu entscheiden, womit er den Testbericht beginnt. So jedenfalls geht es mir beim Kenwood DMX9720XDS. Denn dieser Moniceiver hat gleich mehrere Highlights zu bieten, die es verdient hätten, ganz nach vorne gestellt zu werden. Also fange ich doch einfach mal ganz sachlich mit der nüchternen Beschreibung des Gehäuses und der Mechanik an.
Doppel-DIN
Der Body des Kenwoods besitzt 2-DINStandard- Abmessungen, passt somit in die Einbauschächte etlicher Armaturenbretter. Im unteren Teil der Gerätefront sitzt eine Schiene, an welcher das große, an ein Tablet erinnernde Bedienteil mit mehreren Schrauben fixiert wird. Dieses ist deutlich größer als die Front des 2-DIN-Bodys. Somit konnte es gegebenenfalls Bedienelemente wie die Klimasteuerung ober- oder unterhalb des Radioschachts verdecken. Um dies zu verhindern kann es vertikal um mehrere Zentimeter verschoben werden. Ebenso kann die Schiene auch nach vorne etwas herausgezogen werden. Zudem ist der Monitor im Winkelbereich von -10° bis +45° neigbar, sodass in fast jedem Armaturenbrett die ideale Position gefunden werden kann. Nach der Einstellung wird die Monitoreinheit mit Schrauben fi xiert und bleibt so auch auf holperigen Strecken sicher in ihrer Position.
XXL-HD-Display
Nun ist es an der Zeit, auf das erste Highlight des DMX9720XDS einzugehen: Das Display. Zunächst beeindruckt es mit seiner schieren Größe von 10,1 Zoll (25,7 cm) Diagonale und der kapazitiven Touch-Bedienung. Ebenso beeindruckend ist die gebotene Bildqualität. Das HD-Display (720 p, 1280 x 720 Pixel) bietet prächtige Farben, gute Helligkeit und vor allem neigt es kaum zu Reflexionen. Während bei herkömmlichen Displays zwischen Touchpanel und dem LCD-Anzeigemodul bei der Fertigung ein minimaler Luftspalt bleibt, der zu Mehrfachrefl exionen führt, setzt Kenwood hier auf „Optical Bonding“. D.h. Touchpanel und LCD-Modul werden mit einer optischen Folie ohne Lufteinschluss verklebt, sodass Reflexionen minimiert werden. Ebenfalls spitze ist der große und griffige Drehregler.
Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

08/2020 - Dipl.-Phys. Guido Randerath
183-977
ARS 24.com |