Moniceiver SPH-EVO107DAB im Test
Pioneers neuster Wurf

Das neue 10,1-Zoll-Monitorradio von Pioneer kommt als modulares Gerät mit sogenanntem „Floating Screen“.
Bildschirm und Steuergerät des neuen Pioneers sind zwei separate Einheiten, die per Kabel verbunden werden. Der große, über 25 cm messende Touchscreen „schwebt“ an seinem Halter nach dem Einbau scheinbar frei vor dem Armaturenbrett, in der Fachsprache nennt man dies Floating Screen (schwebender oder schwimmender Bildschirm). Alternativ kann das Bildschirm-Modul auch komplett unabhängig von der Steuereinheit montiert werden. Erhältlich ist das System mit Einbaukits für Fahrzeuge mit 1- oder 2-DIN-Radioschacht. Zudem gibt es fahrzeugspezifische Varianten für Fiat Ducato 7 und 8, Ford Transit, Renault Master, Mercedes Sprinter und Volkswagen. Der Grundpreis für die DIN-Versionen beträgt 1.049 Euro, die fahrzeugspezifischen kosten 100 Euro mehr.





Apple CarPlay und Android Auto
Wichtige Schlüsselfunktionen des neuen Pioneers sind Apple CarPlay und Android Auto zur Kommunikation mit dem jeweiligen Smartphone. Diese erlauben die Nutzung zahlreicher Handy-Apps auf dem großen Touchscreen des SPH-EVO107DAB. Die Verbindung kann dabei über den rückwärtigen USB-Anschluss des Pioneer inklusive Ladefunktion oder auch drahtlos per WiFi und Bluetooth erfolgen. Beide Oberflächen sind von Apple bzw. Alphabet speziell für die Nutzung im Auto auch während der Fahrt programmiert und unterstützen die jeweilige Sprachsteuerung.
Optionale Camper-Navi
Zu den von Car Play und Android Auto unterstützten Apps gehören auch viele Navigationsanwendungen fürs Handy, darunter die jeweils vorinstallierten und kostenfreien Apple bzw. Google Maps.

Luminous Bar
Erstmals integriert Pioneer beim SPH-EVO- 107DAB eine „Luminous Bar“. Dieser schmale Lichtstreifen am Geräterand ist dabei mehr als nur eine optische Spielerei. Bei Nutzung von Apple oder Google Maps zeigt diese Abbiegehinweise klar und deutlich an, indem das Lichtsignal die Farbe wechselt und nach rechts bzw. links wandert – ein sinnvolles optisches Signal, dass im Augenwinkel leichter zu erfassen ist als die Pfeildarstellung auf dem Bildschirm. Helligkeit und Funktion dieser Luminous Bar kann in den Einstellungen verändert werden.
App-Steuerung
Über die neue, kostenlose App PxLink kann das Pioneer bequem übers Smartphone bedient und konfiguriert werden. Auch dieses Feature kommt wieder der Nutzung im Wohnmobil entgegen, da das SPH-EVO107DAB so auch aus dem Wohnbereich gesteuert werden kann.
Neues Audio-Board
Komplett überarbeitet und mit neuen Komponenten bestückt wurde der Audio-Schaltkreis des Pioneer SPH-EVO107DAB. Die Wiedergabe komprimierter Audiodateien wurde optimiert, um diese klarer und frischer klingen zu lassen. Der integrierte DSP bietet unter anderem eine fünfkanalige Laufzeitkorrektur, grafischen 13-Band-Equalizer und in Frequenz und Steilheit fein justierbare Frequenzwichen. Gut gefällt uns die grafische Gestaltung in den Einstellmenüs, die anschaulich zeigt, was man tut.
Konnektivität
Neben den Verbindungsmöglichkeiten per WiFi, Bluetooth und USB unterstützt das Pioneer alle erdenklichen weiteren Quellen. DAB+ und UKW-Empfänger sind an Bord, Anschlüsse für Kameras und andere AV-Quellen inklusive HDMI sind vorhanden. Die UART-Schnittstelle erlaubt die Darstellung und Steuerung von Fahrzeuginformationen. Per WebLink können kompatible Smartphones auf den 10-Zoll-Screen gespiegelt werden.
Testergebnisse
Die neu entwickelten Audioschaltkreise des Pioneer SPH-EVO107DAB bewähren sich eindrucksvoll auf unserem Messstand. Hier verdient sich der Moniceiver in allen Kategorien eine glatte Eins. Sehr gelungen ist auch die gesamte Bedienung, die in vielen Details optimiert wurde. Die Lautstärke kann über den Touchscreen, aber auch über zwei Hardkeys oben links auf dem Monitor verändert werden. Optional ist sogar ein separater Drehregler erhältlich.
Fazit
Das modulare Konzept des Pioneer SPH-EVO- 107DAB macht den Media-Receiver universell in vielen Fahrzeugen einsetzbar. Etliche Optimierungen in Hard- und Software, kabellose Konnektivität u.a per Android Auto und Car Play, viele Navigationsoptionen sowie makellose Performance in Labor und Praxis machen den neuen Moniceiver nicht nur zu einem großen Wurf von Pioneer, sondern zu einer der besten Headunits überhaupt.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Pioneer SPH-EVO107DAB
Preis: um 1050 Euro

Referenzklasse
Pioneer SPH-EVO107DAB
Pioneer SPH-EVO107DAB
89-229
Heimkino & Sound GmbH |
238-1374
Musik&Akustik |
119-942
Akustik Studio Huber |
65-107
M & K Hifi GmbH |
183-972
ARS 24.com |
Klang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.40% | |
Helligkei | 3.40% | |
Kontrast | 3.30% | |
Farbwiedergabe | 3.30% | |
Blickwinkel | 3.30% | |
Reflexion | 3.30% | |
Labor | 15% : | |
USB | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.50% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.87% | |
Reflexion | 1.87% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Bild | 20% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline | 02154 913333 |
Internet | www.pioneer-car.eu |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 15 |
Ausgangsspannung (in V) | 4.9 |
USB | |
THD+N (%) | 0.009 |
SNR (A) | 94 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.068 |
SNR (A) | 62 |
Übersprechen (dB) | 47 |
Monitorgröße (cm) | 25 |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Nein |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein |
param./graf. EQ-Bänder | Nein /13 |
Frequenzweichen | HP/TP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Pre-outs | 6 |
AV-in / AV-out | • / – |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | 2/ Nein |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | • / • |
Sonstiges | CarPlay, Android Auto |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Car Hifi | „Eine der besten Headunits überhaupt“ |