Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenXAV-AX4050: Neues Monitor-Radio von Sony
Klang und Konnektivität
Sonys neuer Moniceiver beherrscht kabellose Verbindung zum Smartphone und bietet umfangreiche Audiofunktionen.
Der eigentliche Body des XAV-AX4050 besitzt klassische 1-DIN-Abmessungen. Display und Einbaurahmen hingegen haben Doppel-DIN-Abmessungen, so dass ein entsprechend großer Radioschacht vorhanden sein muss, was in den meisten halbwegs modernen Autos der Falls ist. Durch den kleinen Body und die geringe Einbautiefe des laufwerkslosen Moniceivers bleibt dem Einbauer im Radioschacht genügend Platz, um die Anschlusskabel sauber unterzubringen.
Klare Bedienung
Die Bedienung des XAV-AX4050 erfolgt über den resistiven Touchscreen sowie sieben Tasten am unteren Rand. Das Bildschirm-Design wurde bewusst minimalistisch gehalten. Dies wirkt zum einen recht edel und zum anderen erleichtert es die Bedienung ungemein. Diese funktioniert insgesamt vorbildlich.








Car Play und Android Auto
Neben den Tunern für Digitalradio DAB+ und analoges UKW steht als wichtigste Quelle die Konnektivität zum Mobiltelefon im Vordergrund. Sowohl iPhones als auch Android- Geräte verstehen sich mit dem Sony bestens. Nachdem das Telefon einmal mit dem XAVAX4050 per Bluetooth gepaart ist, stehen unmittelbar Apple Car Play beziehungsweise Android Auto zur Verfügung. Die Kommunikation zwischen den Geräten erfolgt dann drahtlos per WiFi, eine Kabelverbindung über den rückwärtigen USB-C-Anschluss ist dabei nicht nötig. Steigt man ins Fahrzeug ein und aktiviert die Zündung, erfolgt die Kopplung zwischen Radio und Handy automatisch, das Telefon kann also einfach in der Tasche bleiben. Telefonie, Navigation, Mediensteuerung und viele weitere Apps können dann legal und sicher über den Moniceiver genutzt werden – und dies sogar per Spracheingabe über Siri bzw. Google Assistant.
Audio
Zur individuellen Klangeinstellung bietet das Sony zahlreiche Möglichkeiten.
Großer Bruder
Ebenfalls in Kürze erhältlich wird mit dem Sony XAV-AX6050 der „große Bruder“ des AX4050 sein. Er ist technisch sehr ähnlich, besitzt einen kapazitiven Touchscreen, HDMI-Eingang sowie einen kräftigeren 5-V-Vorverstärkerausgang. der Preis des AX6050 wird voraussichtlich bei ca. 650 Euro liegen. Den Test werden wir in einer der kommenden Ausgaben nachliefern.
Fazit
Der XAV-AX4050 bietet alle Qualitäten, die wir von Sony-Produkten kennen und erwarten: Solide Technik mit makellosen Messwerten, exzellente Bedienbarkeit und beste Funktionalität. Angesichts dieser Qualität ist der Preis von 580 Euro erfreulich niedrig.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Sony XAV-AX4050
Preis: um 580 Euro

Spitzenklasse
Sony XAV-AX4050
Sony XAV-AX4050
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Bassfundament | 4% | |
| Neutralität | 4% | |
| Transparenz | 4% | |
| Räumlichkeit | 4% | |
| Dynamik | 4% | |
| Bild | 20% : | |
| Schärfe | 3.40% | |
| Helligkei | 3.40% | |
| Kontrast | 3.30% | |
| Farbwiedergabe | 3.30% | |
| Blickwinkel | 3.30% | |
| Reflexion | 3.30% | |
| Labor | 15% : | |
| USB | 7.50% | |
| Verzerrung | 3.75% | |
| Rauschabstand | 3.75% | |
| Tuner | 7.50% | |
| Frequenzgang | 1.88% | |
| Übersprechen | 1.88% | |
| Verzerrung | 1.87% | |
| Reflexion | 1.87% | |
| Praxis | 45% : | |
| Bedienung | 10% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Empfangstest | 10% | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bild | 20% |
| Vertrieb | Sony, Berlin |
| Hotline | 069 95086319 |
| Internet | www.sony.de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung | 15 |
| Ausgangsspannung (in V) | 2 |
| USB | |
| THD+N (%) | 0.011 |
| SNR (A) | 62 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.045 |
| SNR (A) | 62 |
| Übersprechen (dB) | 52 |
| Monitorgröße (cm) | 17,6 |
| Touchscreen | Ja |
| Dual Zone | Nein |
| Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein |
| param./graf. EQ-Bänder | Nein /14 |
| Frequenzweichen | HP / TP |
| Laufzeitkorrektur | Ja |
| Pre-outs | 5 |
| AV-in / AV-out | Nein |
| Digitalausgang | Nein |
| Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
| USB vorne / hinten | Nein / Ja |
| iPod-Steuerung | Ja |
| Bluetooth HFP / A2DP | • / • |
| Sonstiges | CarPlay, Android Auto |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Car Hifi | „Exzellenter Moniceiver“ |




