
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Sony Vaio SV-T1311
Stabile Wertanlage

Sonys Vaio-T-Modell ist schon von außen ein echter Hingucker. Auf den zweiten Blick fallen schnell die vielen, praktischen Detaillösungen auf, die das Ultrabook VAIO SV-T1311 einzigartig machen. Sehen Sie auf den folgenden Seiten, ob sich dieser positive Ansatz in der Bedienung und Ausstattung fortsetzt.
Zu den praktischen Detaillösungen gehören zwei kleine Gummipuffer, die, seitlich neben der Tastatur angebracht, den Abdruck der Tastatur auf dem Display vermeiden helfen. Beim Aufklappen des Displays hebt sich gleichzeitig der hintere Teil des Ultrabooks, was eine leichte Pultform zur Folge hat, die wiederum für ergonomisch günstige Bedingungen beim Tippen sorgt.
Flott bedient
Drei Shortcuts finden sich ganz oben über der Standard-Tastatur; die „Assist“- Taste aktiviert die Vaio-Online-Hilfe, ein hervorragendes interaktives Handbuch, was zudem in regelmäßigen Abständen ein Update erfährt. Die „WEB“-Taste ist selbsterklärend, am besten vergleichbar mit den Suchfeldern vieler Tablet-PCs und die Vaio-Taste ganz rechts ist nahezu frei belegbar; sie kann die Media Gallery oder eine beliebige andere Anwendung auf Kommando öffnen.




Energiebündel
Mit dem Vaio bietet Sony eines der wenigen Ultrabooks an, die über einen Wechselakku verfügen. Sollte dieser also mal das Zeitliche segnen, ist er nach Lösen dreier Schrauben schnell ausgewechselt, das können selbst Laien. Der Akku selbst ist dann zwar in den Deckel integriert und daher nur bei Sony zu bekommen, immerhin lässt er sich im Schadensfall problemlos austauschen. Der Preis dafür mag ein etwas dickeres Gehäuse sein, das wiederum mit einer ganzen Reihe Schnittstellen glänzt. Neben zwei USB-Schnittstellen, von denen eine USB-3.0-kompatibel ist, gibt es einen LAN-Anschluss sowie neben der HDMI-Buchse noch einen Standard-VGAAnschluss für einen externen Monitor. Der Kartenleser fasst, wie es sich für ein Gerät aus dem Hause Sony gehört, einen MemoryStick und ist außerdem offen für SD-Speicherkarten. Die Buchse für ein Headset rundet die Schnittstellenparade ab. Kabellos arbeitet das Vaio über Blutooth und WLAN und ist damit für alle Eventualitäten gerüstet. Ein aktueller i5-Dual-Core-Prozessor aus der U-Reihe leistet die Hauptarbeit im Inneren des Ultrabooks, und das macht er, ohne allzu viel Energie zu verbrauchen und ohne das Vaio unnötig aufzuheizen. Unser Testvideo mit Full-HD-Auslösung lief immerhin viereinhalb Stunden ohne Unterbrechung. Außerdem erlaubte sich der Windows Media Player als Abspielsoftware kaum Ruckler, selbst beim nonlinearen Zugriff per Schieberegler auf bestimmte Abschnitte des Videos. Für schnellen Datentransfer sorgt sicher auch die Verwendung eines SSD-Laufwerkes statt einer herkömmlichen Festplatte. Aufgrund der vergleichsweise hohen Preise, die zurzeit noch für diese modernen Laufwerke aufgerufen werden, muss sich das Vaio-Ultrabook mit vergleichsweise knappen 128 Gigabyte begnügen.
Fazit
Als besonders stimmiges Gesamtkonzept stellt sich Sonys Vaio dar; hier ist schnelle Hardware am Werk, insbesondere der SSD-Speicher wird voll ausgereizt und mit langer Akku-Stamina kombiniert. Der wechselbare Akku macht das SV-T1311 zudem zu einer guten Investition in die Zukunft.Kategorie: Notebooks und Ultrabooks
Produkt: Sony Vaio SV-T1311
Preis: um 900 Euro

Oberklasse
Sony Vaio SV-T1311
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
43-2084
Heimkino Aktuell |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
Qualität: | : | |
Display 30% | 30% | |
Verarbeitung 20% | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | 900 Euro |
Vertrieb: | Sony, Berlin |
Telefon: | 01805 252586 |
Internet: | www.sony.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen (BxHxT): | 327 x 227 x 19 mm |
Gewicht: | 1494 g |
Prozessor: | Intel Core i5-3317U, Dual Core bei 1,7 GHz bis maximal 2,6 GHz |
Betriebssystem: | Windows 7 HP 64 Bit |
Arbeitsspeicher: | 4 GB DDR3 RAM |
Grafik: | Intel HD 4000 |
Speicher: | 128 GB SSD |
Display: | 13,3 (33,8 cm), 1366 x 768 Pixel spiegelnd |
Bedienung: | Tastatur, Multi-Touch-Touchpad |
Versorgung: | Li-ion 11,1 V, 4050 mAH, 45 Wh |
Stamina: | ca. 4,5 Std. HD Video |
Kameras: | HD Web-Kamera mit 1,3 Megapixel |
Bootzeit: | 23 Sek. |
Anschlüsse: | |
Kommunikation: | |
Kurz und Knapp: | |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |