
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


>> Mehr erfahren
Das Headshell ist verdreh- und verschiebbar eingebaut, das magnetische Antiskating über eine Skala einstellbar. Der einfacheren Konstruktion ist es geschuldet, dass die Armablage separat auf der Zarge sitzt und die Höhenverstellung mittels Unterlegplättchen erfolgen muss. Auch hier ist ein „umlackiertes“ Audio Technica AT95 montiert, das seit Jahren seine Funktion als Tor zum „richtigen“ Musikhören darstellt – in manchen Kombinationen wächst es sogar über sich selbst und seine Preisklasse hinaus, so auch hier: Das Gebotene ist eine im wahrsten Sinne des Wortes runde Sache. Ganz oben und ganz unten fehlt es natürlich – absolut gesehen – aber dazwischen wird auf eine äußerst sympathische und mehr als annehmbare Art Musik gemacht. Mit den herangezogenen anderen Tonabnehmern kann der TD206 sein Potenzial natürlich besser ausschöpfen: Jetzt gibt es auch einen schön aufgelösten Hochtonbereich und Tiefbässe, die den Namen auch verdienen. Im Ernst: Was der nur 4,7 Kilogramm auf die Waage bringende Spieler an tiefen Tönen an die Phonostufe weiterreicht, ist aller Ehren wert, auch wenn man fairerweise feststellen muss, dass im direkten Vergleich Masse am Teller durch nichts zu ersetzen ist. Aber wie gesagt: Angesichts der Größen- und Gewichtsklasse geht das mehr als in Ordnung.



>> Mehr erfahren
Das Hauptaugenmerk des TD206 liegt ganz klar auf der unverschleierten Neutralität – und damit meine ich nicht nur die tonale Balance, sondern auch die zunächst einmal nur subjektiv wahrgenommene Abwesenheit von Störfaktoren. Bei längerem konzentrierten Hören kann man es dann auch nachvollziehen: Der TD206 arbeitet eine Unmenge von Details heraus, die sonst oft unter einem „Schleier“ aus Resonanzen und Verdeckungen verschwinden. Auch diesem Thorens merkt man den Entwicklungsaufwand an, der in der gesamten Baureihe steckt – durch den Zugriff auf einen riesigen Fundus schon existierende Bauteile und pfiffiger (aber nicht teurer) Detaillösungen kann ein solcher Dreher dann wirklich preis-wert angeboten werden – alleine der hervorragende Tonarm ist schon jeden Cent wert.
Fazit
Diesen Sparkurs lassen wir uns gefallen: Klangqualität durch eine ausgeschlafene Konstruktion, gepaart mit einem durch hohe Stückzahlen günstigen Preis – mehr kann man nicht verlangen.Preis: um 998 Euro
11/2013 - Thomas Schmidt
293-1918
Radio Maurer e.K. |
311-2229
die nadel HiFi & HomeCinema e.K. |
262-2270
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |
154-1787
Elektrowelt 24 |
Vertrieb | Reichmann Audiosysteme, Niedereschach |
Telefon | 07728 1064 |
Internet | www.reichmann-audiosysteme.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
B x H x T (in mm) | 470/125/430 |
Gewicht (in Kg) | 4,7 |