
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Dura-Sat UK 124
Dura-Sat UK 124

Das Dura-Sat-LNB UK124 ist mit einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 60 Euro eine vergleichsweise kostengünstige und leicht zu installierende Einkabel-Lösung, über die bis zu 24 Teilnehmer mit Sat-Empfang versorgt werden können. Das LNB setzt die Satellitensignale auf 24 User-Frequenzen der Einkabel-Standards EN50494 und 50607 um. Es eignet sich dabei für alle TV- und Radioprogramme, von Standard-Sat-Programmen über HDTV bis hin zu Ultra-HD- bzw- 4K-Übertragungen Im Test überzeugte es mit seinem satten Ausgangspegel von mehr als 85 dBµV und lupenreiner Signalqualität an unserer 100-cm-Referenz-Antenne von Astro. Acht von bis zu 24 angeschlossenen Geräten können auf Frequenzen des älteren und weit verbreiteten Standards EN50494 zugreifen; die übrigen 16 müssen den EN60494-Standard (JESS bzw. Unicable 2) unterstützen, um an dem Einkabel-LNB betrieben zu werden. In allen Fällen, bei denen eine Sat-Anlage mit dem Einkabel-LNB UK124 komplett neu errichtet werden soll, gibt das LNB bei der Erstinstallation zunächst ein breites Spektrum an Sat-Transpondern aus, das zum Ausrichten der Antenne mit einem Satfinder genutzt werden kann.

Fazit
Das Einkabel-LNB UK124 von Dura-Sat bietet bei minimalem Installationsaufwand sehr gute Empfangsqualität für 8 bis 24 Sat-Empfänger. Es ist unter anderem bestens geeignet, bestehende Hausverteilungen für eine größere Zahl von Nutzern umzurüsten.
Kategorie: Sat Verteiler
Produkt: Dura-Sat UK 124
Preis: um 60 Euro

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung | 40% | |
Installation | 30% | |
Signalqualität | 30% |
Kategorie | Sat-Verteilung |
Preis (in Euro): | 60 |
Internet: | www.durasat.de |
+ | geringer Installationsaufwand |
+ | hohe Signalgüte |
+ | sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |