
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Anttron TRM2x2
Attraktives TV-Angebot

Seit dem Ende des analogen Satellitenfernsehens am 30. April greifen viele Wohnanlagen und Pensionen auf das terrestrische DVB-T-Fernsehn zurück. Dieses bietet die Grundversorgung mit den wichtigsten Programmen von ARD und ZDF. In den Ballungsräumen werden auch die großen Privatsender ausgestrahlt. Mit dem Anttron TRM2X2 gibt es jetzt eine interessante Lösung, das DVB-T-Angebot um attraktive Inhalte vom Satelliten zu ergänzen. Wir haben uns das System angeschaut.
Der Anttron TRM2X2 ist ein kleiner Baustein, der seine Signale vom Satelliten erhält und diese in DVB-T-Frequenzen umwandelt. Hierzu muss der Anttron lediglich an die auf dem Dach befindliche Sat-Antenne angeschlossen und in die bestehende Kabelstruktur im Haus angedockt werden. Innerhalb des Satellitenfernsehens werden über einen sogenannten Transponder gleich mehrere TV- und Radioprogramme verbreitet. Diese werden von dem Anttron TRM2X2 so umgewandelt, dass man sie auf einem normalen digitalen TV-Kanal (DVB-T) empfangen kann. Da die zur Verfügung stehende Bandbreite begrenzt ist, werden die Transponder nicht eins zu eins weitergeleitet. Seitens Anttron wird die Anzahl von fünf Programmen pro DVB-T-Kanal empfohlen. Die Kapazität des TRM2X2 reicht für insgesamt zehn Programme, die aus zwei Sat- Transpondern stammen. Wer mehr Sender einspeisen möchte, kann auf den größeren Bruder TRM4X2 zugreifen, der über die doppelte Kapazität verfügt.
Einfache Programmierung
Ab Werk hat der Hersteller bereits die Sender RTL, RTL 2, Super RTL, Vox, n-tv aus dem RTL-Transponder und ProSieben, Sat.1, kabel eins, N24 und Sixx ausgewählt, welche nach einem Suchlauf auf unserem Referenz-Fernseher sofort inklusive EPG-Daten, Teletext usw. zu sehen waren. Zum Lieferumfang des rund 1.000 Euro teuren Geräts gehört eine Installationssoftware sowie ein USB-Kabel, welches zum Anschluss an den PC oder Laptop dient. Nach Installation der Software und USB-Verbindung mit dem Anttron-Modul erscheint ein sehr übersichtliches Menü. Hier sind die beiden Transponderfrequenzen von RTL und ProSieben- Sat1 inklusive Signalstärke-Anzeige sowie auf der rechten Seite die Ausgangskanäle mit Pegelanzeige zu sehen. Im unteren Bereich sind die einzelnen auf dem Satellitentransponder befindlichen Sender aufgelistet, welche durch einfaches Aktivieren und die Zuordnung einer LCN-Kennung sogar so angelegt werden können, dass sie automatisch in der richtigen Programmreihenfolge sortiert werden.
Sparsam
Wir können dem Anttron TRM2X2 einen Stromverbrauch von rund 15 Watt und einen bombastischen Ausgangspegel von 98 dB bescheinigen. Je nach Anzahl der angeschlossenen Dosen muss man, um Übersteuerungen zu vermeiden unter Umständen etwas nachregulieren. Die Ausgabe der Satellitentransponder ist im Auslieferungszustand mit einer Fehlerkorrektur von 7/8, einem Guard Intervall von 1/32 und der Umsetzung in QAM64 versehen. Dies wird uneingeschränkt von allen DVB-T-Receivern und TV-Geräten mit eingebautem Digitalempfang erkannt. Selbstverständlich lassen sich diese Werte auch anpassen. Durch das selbsterklärende Software-Interface lassen sich die Transponder individuell auch ohne große technische Kenntnisse eingeben und auf DVB-T-Frequenzen umwandeln. Selbst HD-Sender kann der Anttron TRM2X2 weiterverbreiten. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass der Fernseher MPEG-4 unterstützen muss. Dies ist zumindest bei den aktuellen HDTV-fähigen Markengeräten in der Regel der Fall. Der Anttron hält noch eine weitere spannende Option für Hotels und größere Pensionen bereit: So lassen sich beispielsweise Videodateien im Format „ts“ über USB-Anschluss einspielen, die als Dauerschleife oder zu bestimmten festgelegten Zeiten aktiviert werden können.
Fazit
Der Anttron TRM2X2 hat uns sehr überzeugt. Der kleine Baustein setzt Satellitensignale auf DVB-T-Frequenzen um und bietet zudem die Möglichkeit, eine eigene Videodatei im Hausnetz zu verteilen. Zudem überzeugt er durch einfache Programmierung, hohen Ausgangspegel und geringen Stromverbrauch. Das System ist selbstverständlich auch durch Zukauf von weiteren Kaskaden und CI-Lösungen für Pay-TV erweiterbar.Kategorie: Sat Verteiler
Produkt: Anttron TRM2x2
Preis: um 1000 Euro

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Transmodulator |
Vertrieb | Anttron, B-Torhout |
Telefon | 0032 50211761 |
Internet | www.anttron.com |