
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JULTEC JOS0201-16T
Kleiner Schalter, große Möglichkeiten

Wer das komplette Programmangebot von mehreren Satelliten an eine Vielzahl von Teilnehmern oder über große Strecken verteilen möchte, findet mit der glasfaserbasierten Signal-Verteilung eine interessante Alternative. Jultec bietet für genau diesen Zweck neue Einkabelumsetzer an. Wir haben uns ein Testmuster angefordert.
In der Regel werden TV-Signale über Koaxial- Antennenkabel in die einzelnen Wohnungen geleitet. Doch gerade wenn man längere Wegstrecken oder sehr große Verteilanlagen hat, ist die Verlegung von Koaxialkabeln sehr aufwendig, insbesondere in der Nachrüstung oder Modernisierung. Als eine praktische und zukunftssichere Lösung bietet sich der Aufbau einer Glasfaser-Verteilung an, über die auch weitere Dienste wie z.B. Hochgeschwindigkeitsinternet in die Wohnung gebracht werden können. Auch alle TV-Signale, ob von der Satelliten antenne oder auch terrestrisch per DVBT2 HD oder Kabelanschluss werden nahezu verlustfrei über ein hauchdünnes Glasfaserkabel übertragen. Um diese mit handelsüblichen TV-Geräten oder Sat-Receivern empfangen zu können, ist eine Rückwandlung in die herkömmliche Koaxialtechnik notwendig. Hierzu werden spezielle Wandler wie z.B. der neue JOS0201-16T eingesetzt.
Insgesamt bietet Jultec in seiner JOS-Serie vier verschiedene Modelle an. Unser vorliegendes Testmuster JOS0201-16T ist ein teilnehmergesteuerter Einkabelumsetzer mit 16 Userbändern für die Verteilung von zwei Satellitenpositionen inklusive Terrestrik. Der Umsetzer ist besonders kompakt und lässt sich damit unauffällig nachträglich in der Wohnung oder im Medienverteilerschrank platzieren. Das Gehäuse aus Zinkdruckguss ist mit rückseitigen Kühlnoppen für die ideale Wärmeabfuhr ausgestattet. Dabei fällt aber kaum Wärme an, denn die Geräte kommen komplett ohne Netzteil aus.
In der Praxis
Die ankommenden Signale der Sat-Antenne werden über den optischen Eingang aufgefangen und über zwei F-Buchsen wieder ausgegeben. Der intelligente Umsetzer wandelt hierbei die angeforderten Sat-Transponder automatisch in sogenannte Userbänder um. Es stehen bei unserem Testmuster insgesamt 16 Userbänder zur Verfügung. Ein integrierter Smartsplitter teilt diese auf zwei Ausgänge auf. Auf der Empfängerseite, also dem TV-Gerät oder Sat-Receiver, werden nun für jeden Tuner einfach eine Userband-ID und eine Userband-Frequenz eingestellt. Die notwendigen Angaben dazu findet man auf dem Etikett des JOS oder auch in der Bedienungsanleitung, die man auf der Jultec-Homepage als PDF-Datei herunterladen kann. Einige Sat-Receiver können freigegebene Userband-Frequenzen auch ganz automatisch finden. Ist die jeweilige Frequenz in TV-Gerät oder Sat-Receiver eingegeben, startet man nun nur noch einmalig einen automatischen Sendersuchlauf – fertig!
Mit dem Jultec JOS0201-16T können über nur zwei Koaxleitungen bis zu 16 Empfangsgeräte gleichzeitig und unabhängig voneinander betrieben werden. Ist ein Endgerät aktiv, wird dies über eine kleine LED-Anzeige am Umsetzer angezeigt. Über einen optional erhältlichen Programmer kann der Umsetzer bei Bedarf an verschiedene Glasfasersysteme angepasst werden. Hierüber lassen sich die Frequenzen der Userbänder verändern oder für jeden Ausgang nur bestimmte Userbänder freigeben.
Fazit
Mit dem Jultec JOS0201-16T können Sie Satellitensignale von bis zu zwei Sat-Positionen für bis zu 16 Teilnehmer effizient und kostengünstig verteilen. Hierbei trumpft der kompakte Einkabelumsetzer mit minimalistischen Abmessungen, hoher Energieeffizienz und guter Verarbeitungsqualität auf.Kategorie: Sat Verteiler
Produkt: JULTEC JOS0201-16T
Preis: um 390 Euro

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 390 Euro |
Vertrieb | Jultec, Steißling |
Telefon | 07738 9391882 |
Internet | www.jultec.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 90 x 10 x 73 |
Gewicht: | 258 Gramm |
Eingangs-Frequenzbereich opt.: | 1100 – 1650nm |
Eingangs-Frequenzbereich terr.: | 85 – 6200 MHz |
Eingänge: | 2 x optisch |
Ausgänge: | 2 x F-Buchse |
+ | kompakte Abmessungen / Umsetzung von zwei Sat-Positionen / individuell konfigurierbar mit Programmer |