
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Brian Ellis Group - Escondido Sessions (El Paraiso Records)
Brian Ellis Group - Escondido Sessions

Mit so einem Album rechnet man heutzutage eigentlich gar nicht mehr, und in Unkenntnis der Tatsache, dass es sich um eine aktuelle Aufnahme handelt, würde vermutlich jeder halbwegs Musikinteressierte diese Platte in den jungen 1970er-Jahren verorten, und das sowohl bezogen auf den Sound als auch und vor allem wegen der Musik. Diese klingt als wäre sie von Miles Davis’ „Bitches Brew“ inspiriert, allerdings nach dem Einwurf einiger amtlicher LSD-Trips. Brian Ellis ist an vielen Instrumenten zu Hause, hier beschränkt er sich auf die breite Palette der Gerätschaften mit Tasten und überlässt Patrick Shiroishi das Saxofon, das er in einer Art spielt, die ziemlich deutlich an John Coltrane erinnert. Das Schlagzeug wird gleich von drei Musikern bearbeitet, und so wild, wie es auf dem Album streckenweise zugeht, weiß ich nicht, ob sie das sogar gleichzeitig tun. Die vier Stücke sind mit durchschnittlich knapp zehn Minuten Länge ausreichend dimensioniert, um sich jeweils in einen Rausch spielen zu können. Brian Ellis bearbeitet die Tasten und erzeugt damit einen dichtgewebten Soundteppich, auf den eine zweite Schicht Schlagzeug gelegt wird. Darüber improvisiert Shiroishi mit Alt- und Sopransaxofon, der von Trevor Mast gespielte Bass begleitet die unheimlich erdig klingende Session, und ab und zu sind die Saiten einer Gitarre zu hören, gespielt von Paul Marrone. Das kann man alles wahnsinnig finden oder einfach nur genial. Ich habe mir dazu jedenfalls noch keine abschließende Meinung gebildet, jedoch erweitert der beiliegende Download-Code die Möglichkeiten, sich diesen Kracher auch bei Gelegenheiten zu gönnen, bei denen kein Plattenspieler in der Nähe ist. Die Verarbeitung der LP ist tadellos, über weitere Ausstattung verfügt das Album nicht.
Fazit
Verdammt abgefahrene Mischung aus Jazz und Rock, die ständig zwischen Genialität und Wahnsinn pendelt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Brian Ellis Group - Escondido Sessions (El Paraiso Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen