
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenSo ungewöhnlich diese Box auch aussehen mag, eigentlich ist ihre Entstehung das Ergebnis eines ganz logischen Prozesses
Doch, das geht, ganz bestimmt. Man kann einen Visaton W 250 S geschlossen betreiben. Wissen wir doch – da gab´s mal dieses interessante Projekt namens „DD“ im Herbst 2015, bei dem wir das auch schon mal gemacht haben. Mit merklich weniger Volumen als hier, aber auch mit zwei Bässen dieses Typs – wir sind halt dem Thema Wirkungsgrad durchaus zugetan. Zugegebenermaßen war der Bass für den Mittelhochton ein wenig zu viel des Guten. Und dann gibt´s da noch meinen volumniösen JBL-4355-Nachbau mit zwei großen nebeneinander angeordneten Tieftönern. Außerdem geht mir seit Längerem ein weiterer Boxenklassiker namens Tannoy Buckingham nicht aus dem Kopf, bei dem sich zu zwei ebenfalls nebeneinander platzierten Bässen ein Koaxialchassis gesellt (hat, das war um 1980). Nimmt man all das zusammen, wirft es in einen Topf und rührt um, dann kommt zwangsläufig eine Box wie diese dabei heraus: Wir nennen sie ob der beiden beteiligten Treiberhersteller schlicht „Movi“.
Treiber
Gewiss: In diesem Magazin über den Visaton W 250 S zu schreiben, ist ein wenig Eulen nach Athen tragen; wir haben das gute Stück schon so oft eingesetzt, dass jeder Stammleser die TSPs auswendig können sollte. In aller Kürze: niedrige Reso, ordentlich Hub, Anderthalb- Zoll-Antrieb, relativ geringe bewegte Masse, Stahlblechkorb, mit 88 Euro Listenpreis leider nicht mehr ganz billig. Aber definitiv ein Guter. Ihm zur Seite stellen wir das kleinste Modell aus Monacors neuer Koaxiallautsprecherserie, den SP-308CX mit Achtzoll- Tieftonmembran. Er steckt in einem achteckigen Korb, ist ein waschechter PA-Spezialist, der nicht wirklich fullrange- tauglich ist, mit entsprechender Tieftonunterstützung aber ein fähiger Vertreter seiner Zunft.
Preis: um 400 Euro
06/2018 - Holger Barske, Thomas Schmidt
262-2259
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |