
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Smartphones von Blackberry sind seit jeher für ihre hervorragend ergonomische Tastatur bekannt. Mit diesem Satz begann auch mein Artikel zum Blackberry Z10 in der vorigen Ausgabe. Mit dem Q10 in diesem Test gewinnt der Satz allerdings gleich viel mehr Gewicht, denn hier findet sich tatsächlich die komplette QWERTZ-Tastatur als Keyboard unterhalb des Displays. Mehr als beim Z10 erinnert das Design des Q10 also wieder an eine Brombeere, die ja der Namensgeber aller Blackberrys ist.
Ein kurzer Blick in die Spezifikationen zeigt schnell, dass die Hardware des Q10 in weiten Teilen, wie Prozessor- und Speichertechnologie, der des Z10 gleicht. Lediglich das Display musste der festen Tastatur Platz machen und außerdem dem klassischen Blackberry-Design nachgeben.
Der kleine Unterschied
Das Display reagiert ganz zeitgemäß auch auf Touch-Gesten, was angesichts der Größe erstaunlich gut funktioniert. Dank des hauseigenen Blackberry OS, das in aktueller 10-Version installiert ist, gibt es zudem noch einige Wischgesten, die den Rand des Displays einbeziehen. Mit einem Wisch vom unteren Rand wird die aktive App minimiert und gibt den Homescreen frei, anschließend kann sie mit einem Tipp auf das Thumbnail wieder geöffnet werden. Aufgrund der gegenüber dem Z10 geänderten Gehäuseform findet nun ein größerer Akku im Q10 Platz. Da außerdem das kleinere Display etwas sparsamer sein dürfte und auch an der Empfangsstärke des LTE-Moduls geschraubt wurde, reicht eine Ladung nun für sagenghafte neun Stunden Videospaß mit unserem Testvideo.Doch widmen wir uns noch einen Moment der Tastatur, die so ausgefeilt konstruiert wurde, dass andere Smart phone-Hersteller Lizenzen dafür erwerben, um ihre eigenen Konstruktionen damit auszustatten. Blackberry hat hier nochmal spürbares Feintuning betrieben; durch vier feine Metall-Leisten wird die vierzeilige Tastatur optisch unterteilt, sie wird außerdem bei Bedarf hinterleuchtet, und auch die Stellung und Form der einzelnen Keys wurde soweit optimiert, das man nach ein wenig Übung beinah blind schreiben kann.
Da hier mittlerweile ebenfalls die intelligente Tipphilfe zum Einsatz kommt, die beim Z10 schon hervorragend funktioniert, werden selbst hoffnungsloseste Grobmotoriker schnell mit der Tastatur zurecht kommen und in Windeseile SMS oder URLs eintippen können.