
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn rund 84 % aller deutschen Haushalte steht ein Flat-TV. Sicherlich ärgern sich davon die meisten noch über den dünn klingenden Fernsehton. Ein Grund mehr für einen AV-Spezialisten wie Denon, Abhilfe zu schaffen.
Es ist 20:00 Uhr in Deutschland, und die Mehrzahl der TV-Besitzer schaltet die Abendnachrichten im Fernsehen ein. Bereits die Stimmen der Nachrichtensprecher tönen in den meisten Fällen sehr dünn aus den kleinen TV-Lautsprechern. Der nachfolgende Spielfilm ist auch eher nur ein optisches Highlight, denn der Fernsehton kann dem großen Bild nicht das Wasser reichen. Abhilfe schafft ein Frontsurroundsystem wie das Denon DHT-T100, das einfach unter dem Fernseher platziert wird und den TV-Tuner-Ton ordentlich aufpeppt.
Ausstattung
In dem rund 61 Zentimeter breiten und 71 Millimeter flachen Gehäuse wurde frontseitig ein vollwertiges 2-Wege-System untergebracht, bei dem der Bass der ovalen Tief-/Mitteltöner über ein rückseitiges Bassreflexsystem noch weiter verstärkt wird. Die ½ Zoll großen Hochtöner des Systems sind rechts und links in der Front platziert, um ein möglichst breites Abstrahlen zu erzielen. Durch die Gehäusetiefe von rund 36 Zentimetern lassen sich auf der TV-Speaker-Base problemlos auch große Fernseher bis ca. 50 Zoll platzieren. Diese dürfen bis zu 27 Kilogramm schwer sein. Die Audiosignale können in digitaler Form über ein elektrisches oder optisches Digitalkabel oder analog zugeführt werden. Auf dem rückseitigen Anschlussfeld des DHT-T100 befindet sich außerdem noch ein Schalter zur Anpassung der Empfindlichkeit des analogen Signals. Die Bedienung erfolgt entweder direkt am Gerät über dezente Tipptasten mit integrierten LED-Anzeigen oder über die kleine, handliche Fernbedienung. Diese kann auch die Steuerbefehle der TV-Fernbedienung erlernen, so dass sich TV und Speaker-Base mit nur einer einzigen Fernbedienung steuern lassen. Die Musik von einem Smart-Device kann der DHT-T100 drahtlos per Bluetooth-Verbindung zugespielt bekommen. Dazu ist sogar das hochwertige aptX-Streaming möglich. Für die Wiedergabe stehen neben dem klassischen Stereoton noch weitere Hörmodi zur Auswahl, mit denen Dialoge noch besser verständlich aufbereitet werden oder der TV-Ton virtuell über mehrere Lautsprecher wiedergegeben wird. Ein spezieller Nacht-Modus schützt vor Ärger mit den Nachbarn, falls diese Ihre spätabendlichen Filmsessions nicht fühlbar miterleben möchten. Das kann nämlich passieren, denn die Digitalendstufen im DHT-T100 sind durchaus kräftig und treiben auch die Bässe ordentlich an.