
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Icybox IB-MP401 Air
HiFi via Wi-Fi

Sie möchten Ihre Lieblingsmusik vom Smartphone überall im Haus anhören? Mit dem kleinen HiFi-B



Der IB-MP401Air im eleganten Aluminium-Gehäuse ist besonders kompakt. Er zeichnet sich durch eine besonders hochwertige Verarbeitungsqualität, sehr schnelle Inbetriebnahme und vielen Funktionsmöglichkeiten aus.
Ausstattung
Der Streamer empfängt seine Audiosignale ganz drahtlos über WLAN. Nachdem man ihn in die Steckdose steckt, steht er Endgeräten wie Smartphones und Tablets mit Wi-Fi als separates Device zur Verfügung. Nun gilt es Verbindung mit der Icybox aufzunehmen. Dies geschieht dank Unterstützung von Airplay mit Apple-Produkten ganz ohne Installation von irgendwelchen Apps. Android-Nutzer benötigen eine UPnP- oder DLNA-App, welche kostenlos von mehreren Anbietern (z. B. ShareOn, UpNP-Player) angeboten wird. Wir haben die Streaming-Box zunächst via optisches Digitalkabel an unsere HiFi-Anlage angeschlossen. Zusätzlich hierzu ist an der Icybox auch ein Miniklinkenausgang zu finden, so dass man beispielsweise einen Bluetooth-Lautsprecher oder eine HiFi-Anlage mit Cinchkabel anschließen kann.
Sehr schnelle Einrichtung
Nun nehmen wir ein iPhone in die Hand und schauen nach, ob sich die Icybox in Reichweite befindet. Unter dem Namen „WiFi Music 8166“ ist unser Testmuster nun zusätzlich zu den bestehenden Netzen zu finden. Nach Bestätigung mit OK sind wir sofort mit dem kleinen Streamer verbunden. Nun starten wir in unserem iPhone die „Airplay“-Funktion, welche uns ebenfalls anzeigt, dass es einen „WiFi Music Streamer“ gibt. Wir wählen ein Musikstück aus, und schon ist unser Lieblingstitel auf der angeschlossenen HiFi-Anlage zu hören – fertig! Doch das ist längst noch nicht alles. Die Icybox lässt sich via Webinterface auch noch für viele andere Anwendungen programmieren. So kann man den Music-Streamer beispielsweise wunderbar mit Netzwerkspeichern oder dem Windows Mediacenter kombinieren. Auch diverse Grundeinstellungen wie das Vergeben eines WLAN-Passworts, Umbenennung oder Firmware-Updates sind über die Weboberfläche abrufbar. Klangtechnisch gibt es beim IBMP01Air übrigens nichts zu meckern.
Fazit
Die Icybox IB-MP401Air streamt Musik vom Smartphone oder aus dem Heimnetzwerk ganz bequem zu jeder HiFi-Anlage oder Lautsprecherbox. Der kleine WLAN-Baustein lässt sich in jede bestehende Heimvernetzung integrieren und bietet eine hervorragende Übertragungs- und Verarbeitungsqualität. Probieren Sie es aus!Preis: um 40 Euro
Ganze Bewertung anzeigenStreaming Client
Icybox IB-MP401 AirEinstiegsklasse

03/2015 - Dirk Weyel
Klang | 40% | |
Ausstattung | 30% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Raidsonic, Ahrensburg |
Telefon | 04102 468900 |
Internet | www.icybox.de |
Ausstattung | |
Anschlüsse | USB, optischer Digitalausgang, 3,5-mm-Miniklinke |
Unterstützte Audioformate: | MP3, AAC, FLAC |
Messwerte: | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 80/20/80 |
Gewicht (in Gramm) | 153 |
+ | einfache Installation |
+ | hochwertige Verarbeitung |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |