
Nachdem mit dem ersten 4K-Beamer aus dem Hause BenQ vor einem guten Jahr der W11000 noch über 7.000 Euro schwer war, zeigen Hersteller wie BenQ nunmehr ein Herz für weniger solvente Filmfreunde.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Gerätegeneration hat Bluesound bewiesen, dass ihre Geräte hervorragend streamen können. Doch wie sieht es aus, wenn der Streamer zum Server wird?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas Odys Xtreme will auf den ersten Blick so gar nicht in die Oberklasse passen, dennoch gehört es genau dort hinein. Zwar findet hier ein resistiver Touchscreen Verwendung, der manche Touchgesten nicht unterstützt, das Betriebssystem, der flotte Prozessor und die sehr gute Verarbeitung platzieren das Xtreme eindeutig in der Oberklasse. Die fehlende Pinceto- Zoom Steuerung hat man ganz einfach mit einem Doppelklick per Finger auf das zu vergrößernde Motiv gelöst. Der flotte Prozessor bringt die Android-Oberfläche flüssig auf Trab, ein Beschleunigungssensor sorgt für die seitenrichtige Darstellung von Bildern und Webseiten. Die einzige Taste auf der Front führt immer direkt wieder zurück zum Hauptmenü, auch wenn man sie leicht für den Ein/Aus Taster halten könnte. Links und rechts davon befinden sich die bei Android üblichen Shortcuts zum Abrufen der Mails und zur Websuche. Da diese Schaltflächen im Normalbetrieb nicht hinterleuchtet und damit unsichtbar sind, betätigt man sie schon mal ungewollt. Der Ein/Aus-Schalter sitzt, wie es mittlerweile schon Standard zu sein scheint, an der Seite, direkt neben den Wipptasten für die Lautstärkeregelung. Weil das Odys über eine HDMI-Buchse verfügt, können HD-Videos vom internen Speicher auf den heimischen Fernseher übertragen werden. Das Display des Odys Xtreme ist etwas kleiner als bei der Konkurrenz.
Das entpuppt sich beim Handling jedoch als Vorteil, weil es dadurch einfach ausgewogener in der Hand liegt.
Fazit
Testbilder für TV-Bildoptimierung
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Qualität | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Internet | www.odys.de |
Kurz und knapp | |
+ | 4 GB interner Speicher |
+ | günstiger Preis |
Qualität | 1,4 |
Bedienung | 1,4 |
Ausstattung | 1,7 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Vertrieb | Axdia, Willich |
Telefon | 02154 8826-0 |
Internet | www.odys.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 0/157/14 |
Betriebsgewicht (in g) | 527 |
Displaytechnik | LCD, resistiv |
Displaygröße (in cm),-auflösung, - oberfläche | 20.3/800 x 600 |
Tastatur / Touchscreen / Multitouch | Nein / Ja / Ja |
Beschleunigungssensor / GPS | Ja / Nein |
Farbe / Graustufen | Ja / Nein |
Speicher / Erweiterung | 4 GB/microSD bis 32 GB |
Betriebssystem | Android 2.2 |
Bootzeit | 33 sec |
Prozessor | A8 bei 1 GHz |
interne Lautsprecher | stereo |
WLAN / 3G / BT | Ja / Nein / Nein |
Akku / auswechselbar | 2000 mAh/ Nein |
Stamina Videowiedergabe (ca. in Std) | 5:45 |
Anschlüsse USB / HDMI / Kopfhörer / Headset | Ja / Ja / Ja / Nein |
Monitoranschluss | Ja |
Front- / Back-Kamera | VGA/ Nein |
Wiedergabe-Formate | |
Flash | Ja |
Audio | MP3, MP2, WMA, APE, FLAC, OGG, WAV, AAC |
Video | AVI, WMV, 3GP, FLV, MP4, RMVB, MKV, MPG, VOB |
Foto | JPG, BMP, GIF (Static), PNG |
Aufnahme: Audio / Video / Foto | Ja / Ja / Nein |
Lieferumfang | |
USB-Kabel | Ja |
Kopfhörer | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
Case | Ja |
Stift | Ja |
Klappständer | Nein |
Qualität | 1,4 |
Bedienung | 1,4 |
Ausstattung | 1,7 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |